Sie führen einen erbitterten Kampf und geben nicht auf. Wie sich Berliner Taxifahrerinnen und Taxifahrer gegen den Untergang stemmen.
ca. 515 Zeilen / 15437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
An der windreichen Nordseeküste in Schleswig-Holstein wollen Einheimische einen Windpark errichten. Doch was passiert dann mit den Vögeln?
ca. 389 Zeilen / 11657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Weil die Krankenkassen die gestiegenen Kosten nicht übernehmen, machen viele Pflegedienste Verluste. Auf dem Land haben sie es besonders schwer.
ca. 431 Zeilen / 12905 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Das queere Hausprojekt in Prenzlauer Berg ist von Verkauf bedroht. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Berlin müsste einspringen – zögert aber.
ca. 488 Zeilen / 14616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Elsflether Werft hat jahrelang bei Sanierungsaufträgen für Marineschiffe Geld abgezweigt. Auch die „Gorch Fock“ wurde dort instand gesetzt.
ca. 241 Zeilen / 7222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die rechtsextremen Fantasien von „Remigration“ wecken in migrantischen Communitys Erinnerungen an schlechte Zeiten. Ein Familienbesuch.
ca. 560 Zeilen / 16799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Sollen Städte Fußballstadien für ihre Profi-Vereine bauen, oder müssen die Vereine das selbst hinbekommen? In Oldenburg ist das die Frage.
ca. 436 Zeilen / 13075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Schleswig-Holstein will die Radiofrequenzen digitalisieren. Das Freie Radio Fratz in Flensburg fürchtet, dadurch Hörer zu verlieren.
ca. 378 Zeilen / 11319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Stärke der AfD in Brandenburg ist eine Herausforderung für antifaschistische Gruppen. Und ein Balanceakt: Sie wollen radikal bleiben und bürgerliche Partner finden.
ca. 432 Zeilen / 12936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Letzte Rettung oder Ausverkauf: Hamburg treibt die Privatisierung des Hafens voran. Hafenarbeiter:innen sorgen sich um ihre Zukunft.
ca. 271 Zeilen / 8106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In einem Haus in der Hafencity leben kranke Menschen zusammen mit gesunden. Die Bewohner*innen soll nicht die Krankheit verbinden, sondern der Wunsch nach Gemeinschaft. Klappt das?
ca. 431 Zeilen / 12926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Mit Zäunen soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindert werden. Im Nationalpark Unteres Odertal sind sie Todesfalle für Wildtiere.
ca. 416 Zeilen / 12453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Viktoriia Glukhovska ist aus der Ukraine geflohen und lebt nun in einem niedersächsischen Dorf. Ihr Mann darf die Ukraine nicht verlassen.
ca. 347 Zeilen / 10381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Schwimmen ist gesund. Und Gesundes lässt sich auch im Winter machen. Mit Eisbaden liegt man dabei voll im Trend
ca. 21 Zeilen / 624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Tesla will in Grünheide groß ausbauen, dafür werden gerade die Bürger befragt. Manche sehen im US-Autobauer eine Chance, andere fürchten um die Umwelt.
ca. 412 Zeilen / 12332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Dass das Berliner Edelkaufhaus Insolvenz angemeldet hat, bedeutet nicht gleich Schließung. Die Geschäfte laufen gut – Krise hin oder her.
ca. 210 Zeilen / 6278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Ridesharing-Dienste verstehen sich als Ergänzung zum ÖPNV. Das klappt mit Moia in Hamburg und rund um Hannover mit Sprinti unterschiedlich gut.
ca. 433 Zeilen / 12981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Im neuen „Lebensort Vielfalt“ in Berlin-Schöneberg sollen sich LGBTI* zu Hause fühlen, auch wenn sie älter werden. Die Nachfrage ist riesig.
ca. 468 Zeilen / 14034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Der Traktor ist derzeit das Zeichen der Unzufriedenheit. Die Landwirte sind sauer. Das sind sie aber aus durchaus unterschiedlichen Gründen.
ca. 437 Zeilen / 13092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In Langenhorn geht es im Gemeinderat noch um Windräder und Feuerwehren und kaum um die AfD. Unterwegs mit einem nordfriesischen Bürgermeister.
ca. 404 Zeilen / 12103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.