Das Goethe-Institut rückte drei Tage lang Politik, Kultur und Wissenschaft in den Fokus. Intellektuelle debattierten über die Krise des Vertrauens.
ca. 189 Zeilen / 5669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Euphorie beim Tanzen, freie Liebe, alte Literatur und der Hall im Bad der Oma – das alles verbindet die Musik der Londoner Künstlerin Nabihah Iqbal.
ca. 189 Zeilen / 5663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Sampler „Tehran Contemporary Sounds“ versammelt iranische Underground-Musik. In Berlin stieg am Donnerstag die Release-Party.
ca. 123 Zeilen / 3674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Österreich sucht auf der Buchmesse in Leipzig nach dem „Wir“ eines Staates vieler Völker. Die Ukrainer:innen am Stand daneben verbindet der Kriegsalltag.
ca. 134 Zeilen / 3998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dinçer Güçyeter, Schriftsteller und Gabelstaplerfahrer, wird für „Unser Deutschlandmärchen“ ausgezeichnet. Regina Scheer für das beste Sachbuch.
ca. 250 Zeilen / 7488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein schönes Spektakel im Dialog mit der Kunstgeschichte: Das Folkwang in Essen stellt den NFT-Künstler Rafaël Rozendaal in einer Soloschau aus.
ca. 156 Zeilen / 4661 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt die Kulturpass-App für 18-Jährige in Berlin vor. Die belebt den Gedanken „Kultur für alle“ wieder.
ca. 157 Zeilen / 4688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ob das ökologische Update für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin gelingt, hängt davon ab, wie grün es über die Grundstücksgrenzen hinaus wird.
ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wer russische Medien liest, erlebt ein Feuerwerk von Lügen und Verdrehungen. Die Berliner Stadtbibliothek legt eines dieser Medien aus.
ca. 262 Zeilen / 7855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Hugo van der Goes verband Irdisches mit Himmlischem. In Berlin ist zu sehen, wie die Kunstgeschichte ihr Bild von dem niederländischen Maler schuf.
ca. 190 Zeilen / 5692 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Pünktlich zu Ostern kämpft Schauspielstar Russell Crowe als „The Pope's Exorcist“ gegen Satan. Der Film ist inspiriert von einem echten Exorzisten.
ca. 102 Zeilen / 3037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kryptokunst war mal wild und nerdig, jetzt ist sie im Museum angekommen. Würde sie heute noch so glänzende Dilettanten hochspülen wie Osinachi?
ca. 228 Zeilen / 6811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Did you know that there’s a tunnel under Ocean Blvd“ heißt das lebenshungrige Album von Lana Del Rey. Ihre Songs gehen nun auch in Richtung Jazz.
ca. 116 Zeilen / 3461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bald feiert die Geigerin Anne-Sophie Mutter ihren 60. Geburtstag. Die Dokumentarfilmerin Sigrid Faltin gratuliert mit einem Filmporträt.
ca. 125 Zeilen / 3736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Regisseur Lars Kraume erzählt vom Völkermord an Nama und Herero. Doch dabei scheitert er an einer verengten filmischen Perspektive auf Namibia.
ca. 226 Zeilen / 6766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Étienne Davodeau begibt sich in „Das Recht der Erde“ auf eine Wanderung quer durch Frankreich. Seine Graphic Novel ist ein ökologisches Manifest.
ca. 185 Zeilen / 5525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die israelische Community in Berlin protestierte lautstark gegen den Besuch Netanjahus. Die geplante Justizreform gefährde den gesamten Nahen Osten.
ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sergei Loznitsa hat einen Dokumentarfilm über Luftkriege gemacht. Der ukrainische Regisseur über die Zivilbevölkerung und Töten als Selbstzweck.
ca. 259 Zeilen / 7745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 74 Zeilen / 2215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Virginie Despentes jagt eine freiheitsliebende Diva und einen gekränkten Täter aufeinander los. Außerdem geht es im neuen Roman um Ekstase und Askese.
ca. 200 Zeilen / 5986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.