Der US-Rockcomedian Weird Al Yankovic hat schon Michael Jackson, Madonna und Lady Gaga persofliert. Nun tritt er erstmals in Deutschland auf.
ca. 167 Zeilen / 4986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Autor Rainald Goetz schenkt der „Zeitschrift für Ideengeschichte“ eine fulminante Blattkritik. Ein Ortstermin im Berliner Wissenschaftskolleg.
ca. 133 Zeilen / 3974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Duo Salamanda aus Seoul erobert die elektronische Musikwelt mit gewiefter Niedlichkeit. Bildet es eine Alternative zum omnipräsenten K-Pop?
ca. 215 Zeilen / 6445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Münchner Kammerspiele haben derzeit eine ausgewachsene Auslastungskrise. Außer, wenn das jüdische Kammerorchester auftritt.
ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Derya Yildirim und Graham Mushnik veröffentlichen in „Hey Dostum, Çak!“ anatolische Folksongs, die Kinder fröhlich stimmen. Und Erwachsene ebenso.
ca. 207 Zeilen / 6199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Kontroverse um die documenta15 stand im Fokus eines Symposiums in Hamburg. Ob die BDS-Bewegung als antisemitisch gilt, wurde ebenfalls diskutiert.
ca. 218 Zeilen / 6533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Regisseur Jafar Panahi ist in den Hungerstreik getreten
ca. 62 Zeilen / 1843 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Das neue Album des australischen Singer-Songwriters Robert Forster ist eine berührende Antwort auf die Krebsdiagnose seiner Frau.
ca. 211 Zeilen / 6330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Platz fürs Spielerische wird auf dem Theatertreffen gerahmt von politischen Themen. So geht es etwa um Militarisierung und Feminismus.
ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Band Lalalar setzt in ihrer extrem tanzbaren Musik Samples aus der türkischen Volksmusik ein. Das Istanbuler Trio kommt nach Deutschland.
ca. 206 Zeilen / 6167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi Houbeini wurde unrechtmäßig in Guantanamo interniert. Aber was macht ihn zu einem guten Festivalleiter?
ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ob beim Sturm auf das Kapitol oder das Parlament in Brasília: Möbel können Demokratiegegnern als Waffe und Trophäe dienen, sagt Henrike Naumann.
ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetzkommentar ausgerechnet das Asylgrundrecht. Der Beck-Verlags hält an ihm fest.
ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Neue Sachlichkeit steht für ein progressives Menschenbild. Dass sie sich auch rechten Ideologien andiente, analysiert Volker Weiß.
ca. 125 Zeilen / 3724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Argentinier Chancha Via Circuito arbeitet auf seinem Album „La Estrella“ mit abenteuerlustigen Künstlern. Das klingt angenehm verhuscht.
ca. 187 Zeilen / 5604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor einem halben Jahrhundert kam „The Wicker Man“ ins Kino. Die Geschichte über eine pagane Parallelgesellschaft sollte sich als hellsichtig erweisen.
ca. 269 Zeilen / 8046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Das ist die Geschichte, auf der ich stehe“: Ein Spaziergang mit dem ukrainischen Schriftsteller Oleksandr Mykhed durch die zerstörten Vororte Kyjiws.
ca. 285 Zeilen / 8544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In der Studie „Der Sommer des Großinquisitors“ entfacht Helmut Lethen, fasziniert von Dostojewski, ein Feuerwerk der Belesenheit.
ca. 237 Zeilen / 7093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 57 Zeilen / 1703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.