Die Findungskommission für die künstlerische Leitung der Documenta 2027 ist zurückgetreten. Das liegt auch an den Zerwürfnissen infolge eines BDS-Briefs.
ca. 102 Zeilen / 3041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen wird für einen Facebook-Post zu Israel angefeindet. Support bekommt er aus der deutschen Filmbranche.
ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Am Berliner Ensemble lud Michel Friedman zum Gespräch. Mit seinen Gästen Felix Klein und Thomas Haldenwang sprach er über „Judenhass“ in Deutschland.
ca. 136 Zeilen / 4051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Emmy Werner wurde 1988 erste Direktorin des Wiener Volkstheaters. Für ihre künstlerischen Erfolge erhält sie den begehrten Nestroy-Theaterpreis.
ca. 163 Zeilen / 4872 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Armadillo Cactus suchen mit Musik nach sinnstiftendem Leben. Mit ihrem Label machen sie auf Sexismus und Wasserknappheit aufmerksam.
ca. 233 Zeilen / 6983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach der Parlamentswahl in Polen zeichnet sich ein Regierungswechsel ab. Wie reagiert die Kulturszene des Landes darauf?
ca. 312 Zeilen / 9352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Hackney Diamonds“ heißt das neue, möglicherweise allerletzte Album der Rolling Stones. Lebt der alte Rock ’n’ Roll der britischen Band noch?
ca. 219 Zeilen / 6558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auf dem Album „Gentle Confrontation“ der Produzentin Loraine James geht es um Selbstfindung. Und Selbstliebe, mit überraschenden Wendungen.
ca. 198 Zeilen / 5931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Playmobilfiguren haben sich mittlerweile dem Menschen angepasst. Hat ihnen das geschadet?
ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Regisseur Emin Alper zeigt in seinem Spielfilm „Burning Days“ eine korrupte türkische Gesellschaft. Er konnte ihn trotz Einschüchterungen drehen.
ca. 254 Zeilen / 7606 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Künstler von General Idea ließen Bilder viral gehen, vor allem, wenn es um Aids ging. Das zeigt eindrücklich eine Schau im Berliner Gropius Bau.
ca. 147 Zeilen / 4395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die R&B-Künstlerin Tirzah ist in der Trauma-Bar in Berlin aufgetreten. Songs von ihrem neuen Album „trip9love…???“ wirkten wie Zukunftsmusik.
ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Tanz-Company Bodytalk aus Münster eröffnete in Seoul das Tanzfestival. Heraus kam ein transkulturelles Experiment um Fremd- und Selbstbilder.
ca. 222 Zeilen / 6640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein neues Album der australischen Rumpelrockerin Courtney Barnett mit abstrakten Sounds und einer neuen Richtung aus ihrem Doku-Film.
ca. 170 Zeilen / 5083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lidokino 10: Lachen mit Dalí und Franz Rogowski als Jenischer. Das Komische läuft bei den Filmfestspielen von Venedig hauptsächlich außer Konkurrenz.
ca. 123 Zeilen / 3663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Erst Star-DJ, jetzt Singer-Songwriter. Der schwedische Elektronikproduzent Baba Stiltz kehrt mit dem Album „Paid Testimony“ zu seinen Anfängen zurück.
ca. 203 Zeilen / 6070 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Lidokino 4: Bei den Filmfestspielen von Venedig betreten Penelope Cruz und Adam Driver die Bühne. Derweil gibt es Überraschungen bei der Berlinale.
ca. 103 Zeilen / 3067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Die Staatsministerin reist zur Einweihung des Jüdischen Gemeindehauses nach Mumbai. Die kulturelle Kooperation mit Indien soll vertieft werden.
ca. 151 Zeilen / 4512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger trotzt auf dem neuen Album „Sahel“ den Putschisten in seinem Heimatland.
ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Theater und Opern sollen im Sommer durchspielen? Bloß nicht! Kluge Schauspielerinnen wissen, wie gut wohlgesetzte Pausen wirken.
ca. 135 Zeilen / 4021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.