llona Hartmann erzählt in ihrem zweiten Roman von einem Erwachsenwerden, das einfach nicht glamourös sein will. Wo bleiben Rausch, Exzess, Romantik?
ca. 131 Zeilen / 3915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Autor Ian Penman denkt sich in einem Mosaik aus Splittern durch Rainer Werner Fassbinders Filme und das eigene Leben: „Fassbinder“.
ca. 157 Zeilen / 4690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Friede, Freude, Mutterkuchen: Unglückliche, einsame Erzähler gibt es viele in der Literatur. Slata Roschal mutet dies jetzt einer Erzählerin zu.
ca. 152 Zeilen / 4536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Istanbul wird die Künstlerin Melek Celâl in einer Schau wiederentdeckt. Ein Werk im Zeichen der Emanzipation, wie sie die türkische Republik versprach.
ca. 273 Zeilen / 8178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Düsseldorfer Kunstpalast untersucht die Ausstellung „Size Matters“ die Fotokunst hinsichtlich der Bedeutung von Größenverhältnissen.
ca. 188 Zeilen / 5620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Kaufhaus des Westens ist insolvent. Hingehen und sich umschauen lohnt sich vor allem im zweiten Stock.
ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Theater beschreibt Lukas Rietzschel einen AfD-Aufsteiger. In seinen Romanen positioniert er sich eindeutig, agitiert aber nie. Ein Porträt.
ca. 229 Zeilen / 6864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Weltuntergangsstimmung als Kammerpop: Musikerin Barbara Morgenstern sinniert auf ihrem neuen Album über Natur und Menschen.
ca. 224 Zeilen / 6717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Berliner CTM-Festival startet in der kommenden Woche. Ein paar Künstler haben angekündigt, es wegen der Bekenntnispflicht der IHRA zu bestreiken.
ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Romane über die eigene Mutter boomen derzeit. Doch was gibt man von ihr preis, und wie schützt man sie? Diese Fragen treiben viele Autoren um.
ca. 265 Zeilen / 7921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Ausstellung im Albertinum Dresden zeigt DDR-Kunst und ihre Verbindungen zu sozialistischen Bruderstaaten. Sie schillert in viele Richtungen.
ca. 184 Zeilen / 5506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In der englischsprachigen Popwelt verschränkt sich die generelle Protesthaltung mit postkolonialem Weltbild. Was folgt daraus 2024, auch hierzulande?
ca. 319 Zeilen / 9550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sofia Coppola verfilmt das Leben von Priscilla Presley – der Frau des King of Rock. Auch Leere und Langeweile erhalten in „Priscilla“ gebührend Raum.
ca. 196 Zeilen / 5852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Barbara Yelin erzählt in einer Graphic Novel von der in Israel lebenden Emmie Arbel. Von Kindheit und Überleben mit dem Holocaust.
ca. 210 Zeilen / 6296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 84 Zeilen / 2505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Chile stimmt erneut über eine neue Verfassung ab. Viele Linke wollen diese ablehnen, selbst wenn damit die diktatorischen Pinochet-Gesetze gültig bleiben.
ca. 286 Zeilen / 8579 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Leidenschaft der italienischen Rechten für den „Herrn der Ringe“-Autor hat Tradition. Die Ministerpräsidentin ist begeistert von einer Ausstellung.
ca. 242 Zeilen / 7256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Die börse“ in Wuppertal ist die Wiege der westdeutschen Punkszene. Nun feiert das Kulturzentrum ein ganzes Jahr Jubiläum. Zeit für einen Ortsbesuch.
ca. 284 Zeilen / 8499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sieg für taz und Meinungsfreiheit. Der Verbotsantrag der palästinensischen Autorin des Berenberg Verlags, Adania Shibli, wurde abgelehnt.
ca. 59 Zeilen / 1760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Schlagzeuger Yotam Haim von der israelischen Metalcoreband Persephore ist Geisel der Hamas. Eine Soli-Kampagne macht darauf aufmerksam.
ca. 164 Zeilen / 4895 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.