Viele Senegalesen machen sich auf den lebensgefährlichen Weg über den Atlantik nach Europa. Mamadou Mbengue will sie aufhalten. Mit Sonnenliegen.
ca. 541 Zeilen / 16213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Acht junge Männer werden unter Terrorverdacht festgenommen, darunter drei AfD-Funktionäre aus Sachsen. Hat niemand etwas mitbekommen? Eine Spurensuche in Grimma.
ca. 659 Zeilen / 19767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im anstehenden Wahlkampf wird es um Wirtschaftspolitik und soziale Fragen gehen. Wie stellen sich die Grünen beim Thema Umverteilung auf?
ca. 348 Zeilen / 10439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wegen ungelöster Konflikte ist die Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgistan geschlossen. Leidtragende sind vor allem Familien, die so getrennt werden.
ca. 417 Zeilen / 12509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Finanzminister wird mit Jörg Kukies ein alter Scholz-Vertrauter
ca. 78 Zeilen / 2337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Für die Grünen kommt das Aus der Ampel-Koalition zu einem ungünstigen Zeitpunkt: schlechte Umfragewerte, neuer Vorstand, inhaltliche Uneinigkeit.
ca. 148 Zeilen / 4428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Aufgeladen, ausgelassen, aufgekratzt – so ist die Atmosphäre in den USA während und nach der Wahlnacht. Schlaglichter aus den Unvereinigten Staaten.
ca. 421 Zeilen / 12614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In den globalen Brennpunkten könnte die Wahl zwischen Trump und Harris Kriege entscheiden. Manche erwarten von den USA aber gar nichts. Ein Überblick.
ca. 717 Zeilen / 21503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Swing State Pennsylvania könnten wenige Stimmen den Wahlausgang verändern. Unterwegs mit Frauen, die bis zuletzt für Harris mobilisierten.
ca. 481 Zeilen / 14427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Swing State Arizona könnten die Latinos entscheiden, wer US-Präsident wird. Aber ist es sinnvoll, von dem Latino Vote zu sprechen? Eine Spurensuche.
ca. 557 Zeilen / 16683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Selbst wenn Donald Trump die Wahl gewinnen sollte: Viele Dinge aus den Vereinigten Staaten sind unzerstörbar. Eine Liebeserklärung in fünfzig Teilen.
ca. 1069 Zeilen / 32060 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Bis 2030 wollen EU und UN deutlich mehr neue Schutzgebiete im Meer ausweisen. Doch in der schon bestehenden Zone Pelagos zeigen sich die Probleme.
ca. 512 Zeilen / 15350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Jordanien müssen Geflüchtete neuerdings hohe Gebühren zahlen, um arbeiten zu können. Das hängt auch mit fehlenden Hilfsgeldern zusammen.
ca. 560 Zeilen / 16785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Texas sind Abtreibungen fast komplett illegal. Ein Ortsbesuch vor der Wahl in Amarillo, wo radikale Abtreibungsgegner ein perfides lokales Gesetz fordern.
ca. 565 Zeilen / 16942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wie bereitet man deutsche Wälder auf den Klimawandel vor? In Sachsen-Anhalt gibt es dafür ein Konzept – schon über hundert Jahre erprobt.
ca. 556 Zeilen / 16651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hurrikan „Helene“ hat North Carolina schwer getroffen. Wie wirken sich die Sturmschäden auf die US-Wahl aus? Zu Besuch in einem Swing State.
ca. 539 Zeilen / 16170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Kolumbien tagt die UN-Konferenz zur Biodiversität, während dort die Wälder abgeholzt werden. Das begann ausgerechnet mit dem Ausbruch des Friedens.
ca. 472 Zeilen / 14158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nur wenigen der vielen Millionen vertriebenen Sudaner:innen gelingt heute die Flucht an einen sicheren Ort. Daran hat die EU jahrelang gearbeitet.
ca. 445 Zeilen / 13341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Am Samstag wählt Georgien ein neues Parlament. Um die prorussische Regierung zu schlagen, will die Opposition Nichtwähler:innen mobilisieren.
ca. 471 Zeilen / 14122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
130 israelische Deserteure erklären in einem gemeinsamen Brief, warum sie sich weigern, weiter zu kämpfen. Die taz hat mit drei von ihnen gesprochen.
ca. 626 Zeilen / 18772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.