Nigeria leidet unter einem Polio-Ausbruch. Ob die Impfkampagnen wirken, hängt nun vor allem von den Frauen im Land ab.
ca. 533 Zeilen / 15968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Was hilft gegen Rechte im Osten? Keiner weiß das besser als die, die hier leben. Drei Porträts von Menschen, die die Dinge im Kleinen ändern wollen.
ca. 530 Zeilen / 15900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach der Rückeroberung von Bergkarabach hat Aserbaidschan dort massiv in den Ausbau der Wasserkraft investiert. Mit welchem Kalkül?
ca. 734 Zeilen / 21991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Longread
Auf dem Parteitag der Republikaner betont Ex-US-Präsident Donald Trump die Einheit, die Amerika jetzt brauche. Ohne sich dabei selbst zu mäßigen.
ca. 308 Zeilen / 9232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nach einer türkischen Offensive am 20. Juli 1974 wird Zypern zweigeteilt. Bis heute bestimmt die Trennung den Alltag der Menschen.
ca. 648 Zeilen / 19438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Nach dem 7. Oktober nimmt Israel vermehrt Palästinenser fest. Sie berichten von unmenschlichen Bedingungen. Begegnung mit zwei Ex-Häftlingen.
ca. 577 Zeilen / 17300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seit Jahrzehnten kümmert sich Gottfried Hanzl um seine Patient:innen in Oderwitz. Der 74-Jährige will und kann nicht aufhören. Ein Ortsbesuch.
ca. 575 Zeilen / 17241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Zehntausende Ukrainer:innen haben im Krieg Gliedmaßen verloren, so wie Oleksii Prytula und Ruslana Danilkina. Wie geht es ihnen heute?
ca. 527 Zeilen / 15807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Rund 80 Prozent des Stroms wird in Südafrika aus Kohle erzeugt. Das Land exportiert zudem immer mehr Kohle nach Europa – auch nach Deutschland.
ca. 555 Zeilen / 16629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die taz hat die Hintergründe von mehr als 150 AfD-Kandidat*innen recherchiert. Einige stellen wir hier vor.
ca. 719 Zeilen / 21551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Frankreich ist zuletzt nach rechts gedriftet, Angriffe auf Migrant:innen und Jüd:innen nehmen zu. Auch die Kulturszene leidet. Eine Spurensuche.
ca. 598 Zeilen / 17920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Neue Bühne Senftenberg positioniert sich gegen Rechtsextremismus. Und das Publikum? Schwankt zwischen irritiertem Schweigen und Szenenapplaus.
ca. 587 Zeilen / 17605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf Mallorca wird immer mehr Wohnraum an Touristen vermietet, Einheimische finden auch mit guten Jobs keine Bleibe mehr. Wie kann das sein?
ca. 591 Zeilen / 17706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Paris feiern Tausende Menschen den Überraschungssieg des Linksbündnisses. Viele hoffen, dass jetzt alles anders wird in Frankreich
ca. 388 Zeilen / 11632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Thüringer Dorf Manebach haben bei den Europawahlen 40 Prozent für die AfD gestimmt. Einfache Antworten auf den Rechtsruck sucht man hier vergebens.
ca. 589 Zeilen / 17652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Frankreich stehen die Rechten vor dem Machtgewinn, in Italien und Ungarn regieren sie schon. Jan-Werner Müller warnt vor Umarmungsstrategien.
ca. 340 Zeilen / 10180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Vor der Stichwahl in Frankreich am Sonntag kämpft das Linksbündnis NFP in Lille noch um letzte Stimmen. Unterwegs in einem gespaltenen Land.
ca. 516 Zeilen / 15454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Hält das Bürgergeld Ukrainer*innen davon ab, zu arbeiten? Geflüchtete erzählen, was ihre Arbeitsmarktintegration wirklich behindert.
ca. 508 Zeilen / 15237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Norwegen setzt auf Sprachkurse und Integration
ca. 85 Zeilen / 2532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Weiterackern trotz Dürre, aber wie? Ein Landwirtinnenkollektiv in Sizilien sucht gemeinsam nach Wegen, mit dem Klimawandel umzugehen. Ein Hofbesuch.
ca. 588 Zeilen / 17624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.