Beim Festival von Sanremo dabei sein, das ist der Wunsch des tunesisch-italienischen Rapstars Ghali. Porträt eines unkonventionellen Künstlers.
ca. 247 Zeilen / 7398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor dem Spiel ihres SC Freiburg gegen den FC Bayern spricht Theresa Merk über ihre Visionen. Es könnte ruhig mehr Frauen auf der Bank geben, sagt sie.
ca. 285 Zeilen / 8528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Unterdrückung von Athleten und Athletinnen ist nichts Neues in Iran. Doch auch im Sport stellt sich nun die Machtfrage.
ca. 308 Zeilen / 9236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das Frauenteam von Alba Berlin spielt zum ersten Mal in der höchsten deutschen Basketball-Liga. Dahinter steht mehr als ein schnöder Aufstieg.
ca. 274 Zeilen / 8213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit Wiederaufnahme des Spielbetriebs wollte die ukrainische Liga ihr korruptes Image abstreifen. Doch die Mäzene bestimmen weiter den Kurs.
ca. 264 Zeilen / 7915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Andrin Brändle ist Kenner des indonesischen Fußballs. Der Schweizer spricht über die Stadionkatastrophe von Malang, Ultras und strukturelle Gewalt.
ca. 304 Zeilen / 9116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Als seriös galt das Profiboxen der Männer noch nie. Aber derzeit ist es besonders chaotisch. Viele wollen Weltmeister sein. Niemand ist es wirklich.
ca. 205 Zeilen / 6145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Sportjournalist David Zirin hat einen Film über die Footballliga NFL gedreht. Seit Jahren kritisiert er die Zustände im US-Sport.
ca. 362 Zeilen / 10835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Liebe Genoss*innen:
ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Vor 50 Jahren ermordeten Terroristen elf israelische Sportler. IOC-Chef Avery Brundage antwortete: „The games must go on“. Zur Karriere eines Satzes.
ca. 308 Zeilen / 9229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Aficionados können sich auf Flamenco-Konzerte freuen: Der legendäre Gitarrist Tomatito kommt ebenso wie der Flamenco-Jazzer Antonio Lizana. Höhepunkt dürften die Auftritte von Popstar Rosalía werden – auch wenn ihr manche kulturelle Aneignung vorwerfen
ca. 210 Zeilen / 6298 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Vor 50 Jahren spielten Boris Spasski und Bobby Fischer um den Weltmeisterschafts-Titel im Schach. Der Fight in Reykjavík wurde zur Legende.
ca. 301 Zeilen / 9007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In München strahlt Olympia auch nach 50 Jahren. Zu den EMs schwärmt man von den demokratischen Spielen 1972. Das ist Schönfärberei.
ca. 311 Zeilen / 9317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit aktuellen Weltmeistern feiert der RKB Solidarität seine Gründung im Jahr 1896. Er ist einer der wenigen Arbeitersportverbände, die es noch gibt.
ca. 312 Zeilen / 9354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 57 Zeilen / 1691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Immer mehr Athlet:innen verlassen Kuba. In ökonomischen Krisenzeiten möchten sie nicht länger für das kubanische Gesellschaftsmodell werben.
ca. 226 Zeilen / 6770 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Fußball der Frauen braucht keine Geschenke und joviale Unterstützung. Es braucht eine Debatte darüber, was ihm zusteht.
ca. 98 Zeilen / 2921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Das bereits fürs Viertelfinale qualifizierte deutsche Team lebt von seiner Harmonie. Hilfreich dafür ist, dass wirklich alle das Spiel bereichern.
ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Marie-Antoinette Katoto, Griedge Mbock Bathy oder Aïssatou Tounkara: In der Auswahl des französischen Fußballverbands stehen viele People of Color. Wie kam’s dazu?
ca. 196 Zeilen / 5863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 16 Zeilen / 453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.