Usbekistan zählte lange zu den repressivsten Staaten der Welt. Bei der Öffnung des Landes spielt die Kultur eine große Rolle.
ca. 313 Zeilen / 9384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Jane Birkin gilt heute als Ikone des Pop. Ein Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin über ihr Leben, ihre Rolle als Frau, Mutter und Künstlerin.
ca. 237 Zeilen / 7098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Sie sind laut. Ende der 1970er Jahre singen junge Frauen über Sex und gegen die Norm an. Das klingt noch heute inspirierend und radikal.
ca. 414 Zeilen / 12409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Amapiano ist ein charakteristischer Dancefloor-Stil aus den Townships von Johannesburg. Der Sound geht inzwischen um die Welt.
ca. 241 Zeilen / 7205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Israel geht es gerade nicht um einen Regierungswechsel, sondern um einen Regimewechsel, sagt der Soziologe Sznaider. Ein Gespräch über die Lage.
ca. 345 Zeilen / 10326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Diese Geschichte ist kompliziert. Sie handelt davon, wie ein ukrainischer Bandera-Nationalist im Zweiten Weltkrieg Juden vor dem Holocaust bewahrte.
ca. 388 Zeilen / 11621 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie stark ist die russische Opposition? Dissident Leonid Wolkow über Kriegsmüdigkeit und den in Isolationshaft sitzenden Kremlkritiker Alexei Nawalny.
ca. 274 Zeilen / 8219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Roya Hakakian und Sama Maani sprechen über die historische Besonderheit der aktuellen Proteste in Iran. Die Gesellschaft verändere sich.
ca. 278 Zeilen / 8330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Daniel Richter über fliegende Pitbulls, wahre Kunst, reiche Menschen und alte Freunde. Und wie er sich in Pepe Danquarts Dokumentarfilm präsentiert.
ca. 344 Zeilen / 10314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das Herrscherhaus in Benin war massiv am Sklavenhandel beteiligt. Dennoch restituiert die Bundesrepublik Kunstobjekte vorbehaltlos an Nigeria.
ca. 299 Zeilen / 8961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bevor das neue Literaturjahr so richtig losgeht: ein Versuch, etwas Unordnung in die Debatte über den Erfolg der Autofiktion zu bringen.
ca. 336 Zeilen / 10061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Regisseur Ali Abbasi hat mit „Holy Spider“ einen „Persian Noir“ gedreht. Er spricht über die Proteste und die Tradition des Frauenhasses in Iran.
ca. 254 Zeilen / 7596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Am 31. Dezember wäre der Schriftsteller Wolfgang Welt 70 geworden. Aus seinem Nachlass drucken wir diese bisher unveröffentlichte Geschichte ab.
ca. 230 Zeilen / 6879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 71 Zeilen / 2122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Staatsministerin Claudia Roth kritisiert die documenta15 und Russlands Krieg gegen die Ukraine. Außerdem wirbt sie für den Kulturpass für 18-Jährige.
ca. 417 Zeilen / 12484 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Regisseur Jerzy Skolimowski hat mit „EO“ einen Eselfilm nach klassischem Vorbild gedreht. Er spricht über das Drehen mit Tieren und große Augen.
ca. 237 Zeilen / 7095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sonja Finck ist die deutsche Übersetzerin von Annie Ernaux. Dass die Nobelpreisträgerin hier so viel gelesen wird, liegt auch an ihr. Ein Porträt.
ca. 310 Zeilen / 9289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Maria Schrader verfilmt in „She Said“ die Recherche zum späteren Weinstein-Skandal. Sie stellt sich ganz in den Dienst der #MeToo-Geschichte.
ca. 242 Zeilen / 7254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Warum leben heute kaum Juden in Bagdad und keine in Algier? Die arabisch-islamische Judenfeindschaft ist um einiges älter als der Staat Israel.
ca. 430 Zeilen / 12886 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die autokratischen Tendenzen in Russland sind auch ein Produkt des westlichen Hungers nach Öl und Gas. Deutschland hat da einen blinden Fleck.
ca. 421 Zeilen / 12620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.