Ausnahmeathletin Simone Biles hat von Twitter ein eigenes Emoji bekommen. Nun turnt sie als Tier von der Gattung der Hornträgerinnen durch das Netz.
ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Zu den Olympischen Spielen in Berlin waren gleich drei Gegenspiele geplant. In Barcelona fielen sie aus, Initiativen in New York und Prag waren erfolgreich.
ca. 331 Zeilen / 9908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 71 Zeilen / 2116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Dem Finaleinzug der „Three Lions“ ist eine Öffnung des britischen Fußballs vorausgegangen. Internationale Einflüsse helfen dem Team.
ca. 269 Zeilen / 8068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Joachim Löw hat sich zu spät vom Amt getrennt? Von wegen. Er ist eine ganz zentrale Figur im bundesdeutschen Kulturwandel.
ca. 244 Zeilen / 7316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Die Uefa bekommt nun massiven Gegenwind für ihre Pandemiepolitik. Wie sehr Fußball Infektionstreiber ist, bleibt allerdings unklar.
ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 36 Zeilen / 1077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die queeren Tanzsportlerinnen Réka und Anita sprechen über die Fußball-EM, die Budapester LGBTQ-Szene und was die homophoben Gesetze für sie bedeuten.
ca. 190 Zeilen / 5685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Queere Sportklubs in Budapest sorgen sich, dass sich ihre schlechte Lage mit dem neuesten Parlamentsbeschluss künftig noch mehr verschlechtert.
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die deutsche Offensive ist harmlos. Ein Stürmer von Format fehlt im Kader. Jetzt hängen die Hoffnungen an Leon Goretzka.
ca. 132 Zeilen / 3932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Zwischen den Spielen wird bei ARD und ZDF viel geredet. Während die ARD ihren Prince hat, fällt das Zweite doch stärker ab.
ca. 93 Zeilen / 2768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 84 Zeilen / 2509 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der ukrainische Fußballverband erklärt eine Heldenlosung zum offiziellen Fußballsymbol des Landes. Dass das Team ganz gut kicken kann, könnte man darüber fast vergessen
ca. 163 Zeilen / 4874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die Europameisterschaft 2021 gibt es nicht. Dass die Europameisterschaft Euro2020 heißt, grenzt an Realitätsverweigerung. Mehr davon!
ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Copa América startet trotz großer Widerstände am Sonntag im Coronakrisenland Brasilien. Das hat vor allem finanzielle Gründe
ca. 81 Zeilen / 2428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die Saison 2020/21 bot nicht nur einen steilen Aufstieg. Auch bleibt es bis zum letzten Spieltag spannend.
ca. 252 Zeilen / 7536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Neuseeländerin Laurel Hubbard will als erste Transgender-Athletin an den Olympischen Spielen teilnehmen. Was bedeutet das?
ca. 313 Zeilen / 9386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit dem 34. Spieltag geht eine besondere Spielzeit zu Ende. Ob Zuschauer, Trainer oder Tore – es war eine Saison der Extreme.
ca. 225 Zeilen / 6748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Para-Ruderin Amalia Sedlmayr musste sich ihre Füße amputieren lassen. Neun Monate später will sie sich für die Paralympischen Spiele qualifizieren.
ca. 294 Zeilen / 8820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Turner Andreas Bretschneider, Turmspringerin Elena Wassen und Schwimmerin Laura Riedemann erzählen, was die Coronapandemie verändert hat.
ca. 343 Zeilen / 10271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.