Sarah Scheurich soll nicht mehr für Deutschland boxen. Sie sagt: weil sie kritisch ist. Der Verband entgegnet, Grund sei die stagnierende Leistung.
ca. 325 Zeilen / 9747 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vereine und Fans sind uneins, ob ungeimpft Getestete in die Stadien gelassen werden sollen. Manche fühlen sich von der Politik instrumentalisiert.
ca. 291 Zeilen / 8726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Eine WM alle zwei Jahre? Die Fifa macht ernst. Europas Verbände sehen das als Angriff auf ihr Fußballsystem und drohen sogar mit Boykott.
ca. 316 Zeilen / 9476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die 100. Rad-WM wird im belgischen Flandern ausgetragen. Entsprechend groß sind die Erwartungen vor Ort, auch wenn es im Team einigen Ärger gibt.
ca. 271 Zeilen / 8103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wegen Körperverletzung an seiner Ex-Freundin wurde Jérôme Boateng verurteilt. Nicht der erste Fall häuslicher Gewalt im Profisport.
ca. 237 Zeilen / 7094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mädchen aus armen Haushalten finden nur selten Zugang zum Sport. Pädagogin Petra Gieß-Stüber über die Gründe – und über ihr Projekt „Kick for Girls“.
ca. 280 Zeilen / 8394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Trotz Vorbehalte möchte Saudi-Arabien eine Frauenfußball-Auswahl. Die deutsche Trainerin Monika Staab will die Strukturen dafür schaffen.
ca. 296 Zeilen / 8878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Afridun Amu trat für Afghanistan bei der Surf-WM an. Er beklagt: Deutsches Wahlkampfkalkül habe eine lebensbedrohliche Lage am Hindukusch geschaffen.
ca. 233 Zeilen / 6989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Trotz Videoschiedsrichter und allen möglichen Instrumenten der Objektivierung: Fußball bleibt immer wieder ein Spiel, das auf Glück und dem Unberechenbaren beruht. Bloß gut so!
ca. 318 Zeilen / 9532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Quelle: taz
Ressort: Sport
Amanal Petros, 2012 nach Deutschland gekommen, ist ein Hasardeur auf der Laufstrecke. In Tokio möchte er im Marathon vorn mitmischen. Mit seiner Bestzeit von 2:07:08 könnte das sogar klappen
ca. 247 Zeilen / 7384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Jonathan Hilbert gewinnt völlig überraschend die Silbermedaille im Gehen über 50 Kilometer. Er setzt damit eine Traditionslinie fort.
ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum fassen.
ca. 159 Zeilen / 4745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der US-Amerikaner JuVaughn Harrison hat Medaillenchancen im Hochsprung und Weitsprung. Das ist ziemlich ungewöhnlich.
ca. 86 Zeilen / 2564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 696 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Es war keine Selbstverständlichkeit, doch Hockeyspielerin Nike Lorenz trägt bei Olympia die Regenbogenbinde. Das IOC gibt dem Druck nach.
ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sind eröffnet. Zuschauer und Vorfreude gibt's beim Opening meist nur in homöopathischen Dosen.
ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.