Die Dokumentation „Frankreich: Die neue rechte Jugend“ zeigt, warum Faschos nicht nur auf Tiktok trenden – und was Marine Le Pen damit zu tun hat.
ca. 70 Zeilen / 2094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Ermittlerpaar in „Dunkle Wasser“ untersucht einen mutmaßlichen Suizid in den österreichischen Alpen. Oder war's vielleicht doch Mord?
ca. 117 Zeilen / 3501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Es ist nicht immer leicht, dem Staat zu vertrauen. Der Podcast „Systemeinstellungen“ lässt jene zu Wort kommen, denen der Staat nicht glaubte.
ca. 62 Zeilen / 1855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Star Kitchen mit Tim Raue“ begleitet Köch_innen auf der Reise zum Michelin-Ruhm. Ob der Sternenhimmel bald über ihnen leuchten wird?
ca. 70 Zeilen / 2077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mit tollem Hauptdarsteller blickt die Serie „Becoming Karl Lagerfeld“ auf die Zeit, bevor der Designer ergraute. Neue Erkenntnisse gibt es aber kaum.
ca. 61 Zeilen / 1810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der schwarzhumorigen Serie „The Tourist“ haben es Entführer auf einen jungen Mann abgesehen. Die vielen absurden Wendungen sind ein Genuss.
ca. 111 Zeilen / 3310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Podcast „Rammstein – Row Zero“ arbeitet die Vorwürfe gegen Till Lindemann auf. Verstörend sind nicht nur die Erzählungen der interviewten Frauen.
ca. 63 Zeilen / 1888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Rund 70 Punks sprechen in „Millennial Punk“ über ihre Szene, übers Pogen, übers Saufen. Die vierteilige Doku wirft wichtige, verkaternde Fragen auf.
ca. 59 Zeilen / 1751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die WDR-Dokuserie „Feuer und Flamme“ liefert, was der Titel verspricht. Hier wird jede*r Fan der Feuerwehr.
ca. 70 Zeilen / 2083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wir haben uns drei Werbespots zur Europawahl von FDP, SPD und BSW angesehen. Wer völlig freidreht und wer noch einmal Schach spielen lernen muss.
ca. 199 Zeilen / 5947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Longread
„Robinga Schnögelrögel“ gibt auf Instagram Nachhilfe in Sachen Flora, Fauna und Biodiversität. Unterhaltung und Informationen in einem.
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das deprimierendste Geschäft überhaupt scheint der Buchmarkt zu sein. Zumindest für die literarischen Akteure und alle, die noch nicht berühmt sind.
ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In „Bodkin“, der ersten Serie der Obama-Produktionsfirma, sollen drei Journalist_innen in Irland einen True-Crime-Podcast machen.
ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
1989 wird die 10-jährige Helen getötet. Die Arte-Serie verzichtet bei der Nacherzählung auf Interviews und setzt auf einen Krimi im Stil des Nordic Noire.
ca. 111 Zeilen / 3302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Weniger eine Geschichte über das Internet, sondern über die Sehnsüchte junger Frauen: Der „Polizeiruf“ aus Magdeburg lebt von etwas ganz anderem.
ca. 111 Zeilen / 3306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Am Samstag ist das Finale des Eurovision Song Contest. Für nationalen Theaterdonner wird der kroatische Livestream sorgen.
ca. 61 Zeilen / 1802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Krimi „Worüber man nicht spricht“ erzählt erschreckend real von säumigen Vätern und Psychoterror.
ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Disney+-Serie „Feud: Capote vs. The Swans“ erzählt die Geschichte von reichen, einflussreichen Frauen im New York der 1960er und 70er.
ca. 75 Zeilen / 2246 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das DOK.fest München zeigt online wieder Geschichten, deren Script das Leben schreibt. Es ist eines der angesehensten Festivals für Dokumentarfilme.
ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Manchmal schafft man es leider nicht selbst nach Italien. Aber man kann sich von der Netflix-Adaption von „Der talentierte Mr. Ripley“ mitnehmen lassen.
ca. 63 Zeilen / 1864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.