Cathy hat in der Serie „Mum“ für alle einen Rat. Aber wer ist für die psychisch robuste, unabhängige und herrlich erheiternde Mutter da?
ca. 60 Zeilen / 1772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein neuer Doku-Podcast erzählt von dem tragischen Schicksal der Insel Nauru, seitdem britische Seefahrer dort Bodenschätze gefunden haben.
ca. 61 Zeilen / 1823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Trolle reagieren auf Meldungen zur Klimakrise oft mit Häme. Manchmal ist das bloß ein Abwehrmechanismus, aus Angst heraus. Was wir dagegen tun müssen.
ca. 251 Zeilen / 7501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit fast 15 Jahren sind TV-Ermittler auf der Lederslipper-Sanddüne Sylt unterwegs: Unaufgeregt und hemdsärmelig im Einsatz gegen Schampus-Trara.
ca. 111 Zeilen / 3304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein neues Tool von ChatGPT bewertet Inhalte von Instagram-Profilen. Auch das der taz wurde geroastet.
ca. 65 Zeilen / 1931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Arte würdigt den verstorbenen Alain Delon mit Filmen und Dokumentationen. Einer der Filme: Der Heist-Film „Lautlos wie die Nacht“.
ca. 61 Zeilen / 1823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die vierte Staffel der Netflix-Serie „Emily in Paris“ ist da. Obwohl sie wenig Tiefgang hat, ist sie sehenswert.
ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die zweite Staffel der Podcastdoku „Mafia Land“ wirft ein neues Licht auf einen ungeklärten Mord in Mannheim – und liefert einen Tatverdächtigen mit.
ca. 110 Zeilen / 3299 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Tut das nicht einfach nur weh? Microneedling soll die Haut erneuern. Unsere Autorin hat es ausprobiert.
ca. 63 Zeilen / 1876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
War die Oma am Hitler-Attentat beteiligt? Ein neuer Podcast des Bayerischen Rundfunks spürt der unglaubwürdigen Geschichte nach.
ca. 66 Zeilen / 1965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wie funktioniert die digitale Jagd? Eine Doku zeigt Strategien von Cybermobbern und wie ihre Opfer gegen sie ankämpfen.
ca. 71 Zeilen / 2115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Under the Bridge“ beschäftigt sich mit einem Mordfall auf Vancouver Island aus den 1990ern. Junge Mädchen sollen eine 14-Jährige umgebracht haben.
ca. 114 Zeilen / 3413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Die erste Staffel „Love is Blind: UK“ funktioniert genauso gut wie das US-Original. Der Erfolg der Reality-Serie geht weiter.
ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Schülerinnen in LeRoy entwickeln 2011 mysteriöse Ticks. Der Podcast „Hysterical“ fragt sensibel, was an der US-amerikanischen Schule los war.
ca. 64 Zeilen / 1891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Tanzstil erobert aktuell Tiktok. Egal ob Buchhandlung oder US-Politikerin: Alle tanzen mit. Woher „Budots“ kommt, wissen die wenigsten.
ca. 61 Zeilen / 1827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Den Krimi „Der Metzger und der Tote im Haifischbecken“ aus 2015 gibt es in der ARD-Mediathek zu sehen. „Wirklich unterhaltsam“, sagt unser Kritiker.
ca. 106 Zeilen / 3179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Videos von tanzenden Hühnern sind im Internet ein beliebtes Format. Unter dem Hashtag ChickTok imitieren Tänzerinnen nun die Chicken Moves.
ca. 56 Zeilen / 1679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Hat Amanda Knox ihre Mitbewohnerin ermordet? Ein neuer Podcast recherchiert den Fall nüchtern nach.
ca. 63 Zeilen / 1862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die schwedische Serie „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“ beleuchtet Mutter-Sohn-Beziehungen, ohne in die Kitsch-Falle zu tappen. Es gelingt gut.
ca. 147 Zeilen / 4392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Deutsche Parteien versuchen besonders auf Tiktok, junge Menschen für sich zu gewinnen. Dabei übersehen sie einen wichtigen Player mit Potenzial: Snapchat.
ca. 264 Zeilen / 7906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.