In der Sitcom „Letterkenny“ lernen wir das Leben im ländlichen Ontario kennen. Schön, dass die Menschen dort alle wie Poststrukturalisten reden.
ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Eine Doku auf Arte ist bei Entdeckungen in Pompeji ganz nah dran. Die Archäolog:innen sind hochspezialisiert – und werden immer wieder überrascht.
ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Mohamed Al-Fayed soll jahrzehntelang hunderte Frauen missbraucht haben. Viele von ihnen reden jetzt. Mächtige Täter scheinen zu Lebzeiten unantastbar.
ca. 63 Zeilen / 1876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die UN-Biodiversitätskonferenz steht an. Der Schriftsteller Klaus Modick spricht über die Schönheit des Moors und die Ästhetisierung bedrohter Natur.
ca. 318 Zeilen / 9530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Eine Studentin wird nach einer Party am Kanuclub ermordet. Die Ermittler müssen über sich hinauswachsen, um den Fall zu lösen.
ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ralph Caspers' Stimme ist ein Signal: Es wird schlau! Sein neuer Podcast über wissenschaftliche Phänomene ist keine Ausnahme.
ca. 66 Zeilen / 1978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Hacks“ hat den Emmy für „Beste Comedy“ gewonnen. Die Serie thematisiert mit Humor und Tiefgang ein ungleiches Duo.
ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Tiktok-Trend „She Deserved the Purse“ will Mütter unterstützen. Doch er erntet mittlerweile auch Kritik.
ca. 64 Zeilen / 1909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zwei Tote, zwei Familien, eine Kettenreaktion – der „Tatort“-Film „Trotzdem“ bleibt dennoch farblos. Schauspielerin Dagmar Manzel hat mehr verdient.
ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Netflix-Serie „Nobody Wants This“ will das Comeback der Romcom sein. Ganz gelingt ihr das aber nicht.
ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die ZDFneo-Serie „This is gonna be great“ ist eine Hommage an Berlin als Heimat aller Suchenden. Ein Schwanken zwischen Komik und Albernheit.
ca. 64 Zeilen / 1900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Arte-Doku „Papst Pius XII. und der Holocaust“ beleuchtet ein dunkles Kapitel der Kirche. Und überzeugt auch durch seine filmische Gestaltung.
ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im letzten Tatort des Ermittlerduos verliert der überforderte Psychologe Tristan Grünfels nach einem versehentlichen Mord zunehmend seinen Verstand.
ca. 109 Zeilen / 3245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Kritisch auf die Welt schauen will der Podcast „Die neuen Zwanziger“. Doch dabei fehlt in letzter Zeit oft die Emanzipation.
ca. 63 Zeilen / 1862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein neuer Podcast zeichnet das Werk und Wirken des Schriftstellers und Musikers Leonard Cohen nach. Zu hören ist, was es kostet, ein Genie zu sein.
ca. 70 Zeilen / 2081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wann ist man im Leben angekommen? Eine Gruppe Mittdreißiger aus Berlin sucht in der ZDFNeo-Serie „Jugend – Es ist kompliziert“ nach Antworten.
ca. 72 Zeilen / 2140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die AfD ist auf TikTok besonders erfolgreich. Aber es gibt auch Contentcreator:innen, die dagegen kämpfen.
ca. 303 Zeilen / 9073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In Myanmar werden regelmäßig Journalisten verhaftet und gelegentlich getötet. Viele sind inzwischen im Exil. Doch auch dort sind sie bedroht.
ca. 248 Zeilen / 7430 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im von Bastian Pastewka nerdig moderierten Krimipodcast „Kein Mucks!“ werden deutsche Hörspiele aus den 60er Jahren präsentiert. Manche klingen älter.
ca. 116 Zeilen / 3459 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Eine Doku zeigt, was Hausdurchsuchungen bei Betroffenen anrichten. Ein Psychologe berichtet von Symptomen posttraumatischer Belastungsstörung.
ca. 71 Zeilen / 2112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.