Der „Chill Guy“ ist ein Gegenentwurf zur überdrehten, ständig gestressten Welt. Ein Hund, der uns alle daran erinnert: Bleibt cool, Leute.
ca. 64 Zeilen / 1895 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Junge Juden in den USA verlieren ihre Verbundenheit zu Israel. Die englischsprachige Dokumentation „Israelism“ begleitet einige von ihnen.
ca. 63 Zeilen / 1890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Hochdramatische Chose aus dem nicht minder hohen Norden: Beim vielschichtigen Actionthriller „Operation Omerta“ kommt keine Langeweile auf.
ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Film „The Hunt“ zeigt das blutige Weltbild jener, die Trump zum Sieg halfen: Sie sehen sich von sprachsensiblen Bürger:innen abgeschlachtet.
ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„The Pudding“ zeigt, wie man Popkultur in Datenvisualisierungen denken kann. Klingt trocken, ist aber spannend umgesetzt.
ca. 66 Zeilen / 1955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Kunstfigur DJ Gysi remixt Reden von Gregor Gysi und macht sie zum Sound-Meme. Beginnt so der Aufstieg der Linken?
ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Immer weniger Menschen lesen Zeitungen, auch in Welzow. Das verteuert die Zustellung. Die Kleinstadt in Brandenburg sucht neue Wege – sogar aus der Luft.
ca. 288 Zeilen / 8614 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wenn man wissen will, wer im Dorf warum tötet, darf es keine Eile geben. Und so ermittelt Kommissar Lannert diesmal auf der Schwäbischen Alb.
ca. 111 Zeilen / 3322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wer ist die Frau, die Investoren um Milliarden betrogen hat, fragt der WDR-Podcast „Die Kryptoqueen“. Und folgt spannend einer genialen Schwindlerin.
ca. 61 Zeilen / 1802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der YouTube-Kanal „Broey Deschanel“ mischt Filmkritik, Popkultur und Sozialwissenschaft. In der aktuellen Folge geht es um das Älterwerden im Film.
ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Meistens sind Promi-Dokus reine Promo. Der Netflix-Film über die US-Amerikanerin Martha Stewart ist eine gelungene Ausnahme, die ehrliche Kritik übt.
ca. 61 Zeilen / 1801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Kieler Kommissar bekommt es diesmal mit der Jugend zu tun. Eigentlich geht es aber um die Frage, worüber die Menschen überhaupt noch bestimmen.
ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wie bei einem Winterspaziergang kann bei „Room Tours“ in fremde Leben schauen. Nicht alle, die hier ihre Türen öffnen, leben außergewöhnlich.
ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„30 Tage Lust“ zeigt Nähe und Distanz in einer Partnerschaft, die Neues wagt. Es geht um Datingapps und einen Dreier mit den Nachbarn.
ca. 63 Zeilen / 1890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Köln Radyosu“ ist das erste türkischsprachige Radio in Deutschland. In diesen Tagen feiert es seinen 60. Geburtstag. In Form eines Podcasts.
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Dresdner „Tatort“ beginnt wie ein plattes Geschlechterklischee, dann entwickelt er sich zu seinem Gegenteil. Das ist erzählerisch gut gelungen.
ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Bei „Italia Squisita“ kochen andächtige Sterneköch*innen italienische Gerichte. Das macht Spaß beim Zuschauen – und man kann auch was lernen.
ca. 75 Zeilen / 2233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Podcast „Mind Date“ erforschen Timon Krause und Hannah Reiss das menschliche Gehirn. Statt großer Analysen gibt es partytaugliche Erklärungen.
ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Serie „Industry“ zeigt, wie eng verwoben die Finanzwelt, Politik und Medien sind. Mit der dritten Staffel erklimmt sie neue Höhen.
ca. 75 Zeilen / 2247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Viele Themen werden in diesen Ludwigshafener Jubiläumstatort reingepackt – und die Frage nach Anstand und Moral? Wird wenigstens mal gestellt!
ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.