Live dabei sein, wie Leute Probleme wälzen – das bietet ein neues Konzept des Deutschlandfunks. Und manchmal ist das tatsächlich großes Radio.
ca. 64 Zeilen / 1910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im neuen Stop-Motion-Film „Wallace & Gromit“ kämpft das Duo gegen künstliche Intelligenz. Der Gartenzwerg-Roboter Norbot wird vom Helfer zur Gefahr.
ca. 70 Zeilen / 2091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Gut gespielt und gut gemacht: der TV-Krimi „Eine verhängnisvolle Recherche“. Im Zentrum stehen eine tote Journalistin und eine Wasserstofffirma.
ca. 112 Zeilen / 3348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Vice“ stand einst für neuen, aufregenden, investigativen und unterhaltsamen Journalismus. Ein Sprössling davon: Thilo Mischke. Eine ARD-Doku zeichnet den Weg nach.
ca. 67 Zeilen / 1984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Machtwechsel“ ist nichts für Bessermeiner. Er ist das Symposion unter den Politik-Podcasts. Robin Alexander und Dagmar Rosenfeld sezieren Politik.
ca. 63 Zeilen / 1884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Serie „Hameln“ holt die bekannte deutsche Sage des Rattenfängers in die Gegenwart. Echter Grusel bleibt dabei aus.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Amüsant, spannend, absurd und visuell gelungen: Der Polizeiruf „Jenseits des Rechts“. Und endlich ist es keine Frau, die Opfer einer Gewalttat wird.
ca. 113 Zeilen / 3387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Doku zeigt das Pornogeschäft in digitalen Zeiten. Damit bricht Regisseurin Julia Krampe das Schweigen und gibt Einblick in ganz normale Jobs.
ca. 70 Zeilen / 2095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Beim Chaos Communication Congress treffen sich ab 27. Dezember Wissen, Politik und Solidarität. Ein Fest – nicht nur für alle, die gerne hacken.
ca. 60 Zeilen / 1778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Weihnachten am Flughafen kann nur Stress bedeuten. Erst recht, wenn eine Kofferbombe dazukommt. Dieser Actionfilm ist nichts für schwache Gemüter.
ca. 62 Zeilen / 1842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zu Weihnachten gehören Geschenke, Kerzen und Essen, aber auch alte Krimifilme. Zum Beispiel „Tod auf dem Nil“ mit Peter Ustinov.
ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Bei Tiktok geht der russische Song „Sigma Boy“ viral und verbreitet ein toxisches Männlichkeitsideal: Sexismus und Gewalt.
ca. 64 Zeilen / 1917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Über die Deutsche Bahn meckern können alle gut – der Podcast „Teurer Fahren“ liefert die Argumente.
ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Für „Uncivilized“ wurden über 150 Opfer rassistischer Gewalt interviewt. Die Serie zeigt die Lebensrealität von Menschen, die zu oft übersehen werden.
ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In „München Mord“ geht es diesmal nicht ohne Esoterik ab. Aber zünftig ist es trotzdem. Und mindestens humortechnisch kommen alle auf ihre Kosten.
ca. 111 Zeilen / 3317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„AndersDenken“ liefert nicht nur Argumente für nervige Diskussionen. Er lädt auch zur Reflexion ein.
ca. 64 Zeilen / 1893 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Faking Hitler“ erzählt, wie der gerade verstorbene Reporter Gerd Heidemann dem Fälscher auf den Leim ging. Ein guter Recherchepodcast.
ca. 60 Zeilen / 1800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der ersten deutschen Staffel „Golden Bachelor“ suchen reifere Singles nach der Liebe. Fremdscham darf dabei nicht fehlen.
ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Mord an Heiligabend bei einem scheinbar friedlichen Familienfest. Leider möchte in diesem Krimi weder Spannung noch Weihnachtsstimmung aufkommen.
ca. 110 Zeilen / 3272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit einigen Jahren tobt ein Sisi-Revival. In der Netflix-Serie stehen die Konflikte im Vordergrund, die die Mächtigen im Korsett der Monarchie haben.
ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.