„Dark Avenger“ begibt sich auf die Spuren eines der größten Computervirenschöpfers der 1980er. Doch der Podcast rudert ab und zu ins Fiktionale aus.
ca. 61 Zeilen / 1809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Die Saat“ spielt zwischen Eisbärenattacken und der größten Samenbank der Welt. Also: gute Unterhaltung, wenn auch etwas konstruiert.
ca. 69 Zeilen / 2055 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zum Fest beschenkt sich die „Tatort“-Redaktion selbst – mit einer Kapitulation. Am Ermittlerduo liegt das nicht, schuld ist die gestelzte Story.
ca. 113 Zeilen / 3383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein Netflix-Cartoon zeigt unterschiedliche Wege, mit dem Ende der Welt umzugehen. Und das lohnt sich verdammt nochmal sehr.
ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nicht nur für Fans interessant: Die neue Doku-Serie „Being Michael Schumacher“ bei ARD zeigt, wie man Rennfahrer wird – mit Betonung auf Mann.
ca. 61 Zeilen / 1821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der „SZ“- Podcast „Dämon – Der Exorzist aus dem Internet“ ist eine klassische True-Crime-Erzählung. Es gibt viel zu lernen – und zum Gruseln.
ca. 63 Zeilen / 1863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein deutscher Fernseh-Krimi, der eine Trigger-Warnung verdient hat: Das müssen sich die Beteiligten erstmal erarbeiten. Und das machen sie sehr gut!
ca. 114 Zeilen / 3403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wem Gastrokritik zu versnobt ist, findet über Döner einen einfachen, schnellen Zugang zum Genre. Die Gamification ist längst auf den Spieß gekommen.
ca. 74 Zeilen / 2204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In „Politische Gefangene in Iran“ erzählen Aktivistinnen von Einzelschicksalen. Das Ziel: den Glauben an einen freien Iran aufrechterhalten.
ca. 64 Zeilen / 1899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wie läuft der institutionelle Kampf gegen die organisierte Kriminalität in Deutschland? Ein MDR-Film bringt uns auf den neusten Stand.
ca. 61 Zeilen / 1810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Internet wird für Sexarbeiter*innen immer wichtiger. Doch Plattformen und Zahlungsdienstleister aus den USA erschweren ihnen das Leben.
ca. 312 Zeilen / 9351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zeit ist Geld, besonders im Zustellbusiness und gerade im Vorfeld der Stillen Zeit. Wenn dann noch jemand ermordet wird, kann es hektisch werden.
ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Kim Frank erzählt vom Auf- und Abstieg der Band „Echt“. Das erzeugt große Gefühle, auch wenn zunächst bei den Jungs alles nicht authentisch genug war.
ca. 71 Zeilen / 2120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der dritten Staffel der Amazon-Mockumentary „Discounter“ bröckelt nicht nur die Kulisse. Doch Momente der Zärtlichkeit wirken dann umso intensiver.
ca. 62 Zeilen / 1852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im neuen Podcast „Link in Bio – Die Geschichte meines Lebens“ reden Prominente von sich selbst. Das bleibt sympathisch, ist aber nicht revolutionär.
ca. 65 Zeilen / 1921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wer Heavy Metal nicht mag, wird hier keine Freude haben. Es geht um eine verschwundene junge Frau, die kurz vor dem Festival nach Wacken getrampt war.
ca. 112 Zeilen / 3360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Fellow Travelers“ erzählt die Liebesgeschichte zweier Männer in der McCarthy-Ära, die nicht gut ausgehen kann. Ständige Angst überschattet alles.
ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das TikTok-Format „Karma regelt“ von Funk prüft, was hinter dem Astologie-Hype der Gen Z steckt. Kritik wird recht geschickt mitgeschmuggelt.
ca. 61 Zeilen / 1816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Aus Karen Duves Roman „Sisi“ ist ein hörenswertes Hörspiel entstanden. Die österreichische Kaiserin ist hier alles andere als ein tragisches Hascherl.
ca. 61 Zeilen / 1827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zwei großartige Mimen in einer dichten Geschichte: „Vergebung“ ist ein „Tatort“ wie man ihn lang nicht gesehen hat – und zeugt von Schwäbischheit.
ca. 110 Zeilen / 3273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.