Die Serie „The Crown“ geht zu Ende. Im Zentrum der letzten Staffel: der Tod von Lady Di. Aber wie wird mit dem Tod der Queen umgegangen werden?
ca. 70 Zeilen / 2094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Schmetterlingseffekt“ präsentiert kreative Lösungsansätze für drängende Probleme unserer Zeit. Unsere allgemeine Überforderung wird dabei mitgedacht.
ca. 62 Zeilen / 1841 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Kanal „Beyond Gossip“ zeigt, dass Klatsch nicht zwingend banal sein muss. Macherin Gizem Celik prüft, ob es hieb- und stichfeste Beweise gibt.
ca. 62 Zeilen / 1844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der Sahelregion steht es schlecht um die freie Berichterstattung. Immer wieder werden Journalist:innen bedroht, verhaftet oder getötet.
ca. 267 Zeilen / 7997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Eine Frau soll ihren Freund getötet haben, doch es zeigt sich: Sie ist das Opfer. Der Dresden-Tatort widmet sich schwierigen Themen in großen Bildern.
ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die ZDF-Doku „Gabi – Die Suche nach dem Ich“ zeigt das Hadern eines Kindes mit starren Genderrollen. Sie begleitet Gabi auf der Suche nach sich selbst.
ca. 70 Zeilen / 2083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der neue Podcast „Schwarz & Rubey“ unterhält mit viel Gemächlichkeit und Selbstironie. Er entschleunigt wunderbar – fast wie ein akustisches Mandala.
ca. 58 Zeilen / 1739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Podcast „Historische Heldinnen“ erzählen diese von ihrem Leben. Inspirierende Lebensgeschichten – geschrieben hat die allerdings eine KI.
ca. 64 Zeilen / 1901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Aufstieg Sahra Wagenknechts zur Medien-Galionsfigur begann dank eines konservativen Journalisten. Sichtbarkeit allein wird ihrer Partei nicht helfen.
ca. 281 Zeilen / 8411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit #MeToo nimmt Verdachtsberichterstattung zu, Urteile definieren deren Regeln neu. Ein Gespräch über die Rammstein-Recherche und ihre Auswirkungen.
ca. 378 Zeilen / 11319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
In einem Schweinemastbetrieb wird der Chef des Hofs tot im Stall gefunden. Angefressen von seinen Schweinen. Der Wiener „Tatort“ fährt aufs Land.
ca. 110 Zeilen / 3273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Nach Vorwürfen war unklar, ob die lesbische Datingshow weitergeht. Nun ist die 3. Staffel da und zeigt, wie romantisch Einvernehmlichkeit sein kann.
ca. 72 Zeilen / 2132 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Kunstrestaurierung klingt altbacken, kann aber meditativ wirken. Das zeigt der Kunstrestaurator und Youtuber Julian Baumgartner.
ca. 59 Zeilen / 1741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Linda M. wird ihr Kind wegen zu enger Bindung weggenommen. Eine Doku beleuchtet die Struktur dahinter.
ca. 63 Zeilen / 1873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der vorerst letzte Tatort aus Mainz zeigt das Vorgehen von Stalkern in technologisch entwickelten Zeiten. Und, was das mit den Opfern machen kann.
ca. 111 Zeilen / 3311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Podcast „Springerstiefel – Fascho oder Punk“ von Don Pablo Mulemba und Hendrik Bolz reist zurück in die Baseballschlägerjahre.
ca. 67 Zeilen / 1992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der Amazon-Serie umsorgt Sigourney Weaver Opfer häuslicher Gewalt auf einer australischen Farm. Sensibel erzählt mit facettenreichen Figuren.
ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Netflix porträtiert den Mann, der zu groß für den Fußball wurde: David Beckham. Sehenswert ist seine ambivalente Beziehung zu den britischen Fans.
ca. 63 Zeilen / 1872 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Maria Simons millimetergenaues Spiel ist jede Guckminute wert. Im Krimispielfilm „Wolfsjagd“ ist sie als Wildhüterin Sara Jahnke unterwegs.
ca. 112 Zeilen / 3359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Seit 30 Jahren scheint die Erklärsendung „Sternzeit“ am Firmament. Die DLF-Sendung will überraschen – und das gelingt ihr hervorragend und strahlend.
ca. 70 Zeilen / 2086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.