Eskalierendes Familientreffen: Das Deutsche Theater Göttingen bringt Michel Marc Bouchards „Die Nacht, als Laurier erwachte“ auf die Bühne
ca. 157 Zeilen / 4706 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Tod nach Brechmitteln: Zum 20. Mal wird in Bremen an Laye-Alama Condé erinnert
ca. 82 Zeilen / 2442 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In Oldenburg bringt die Ausstellung „My House Is on Fire“ das lithografische Werk Horst Janssens mit dem von David Lynch zusammen – ehe der zum etwas anderen Filmregisseur wurde, hatte er Kunst studiert. Ihre Arbeiten nebeneinander zu stellen, eröffnet neue Perspektiven
ca. 139 Zeilen / 4156 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In wirren Zeiten hat Mischa Kopmann einen ruhigen zeitlosen Sommerroman geschrieben: „32. August“ entfaltet eine ebenso vertraute wie vergangene Welt.
ca. 145 Zeilen / 4330 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 38 Zeilen / 1117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Seit November trägt unser:e nicht-binär:e Autor:in offiziell einen Mischnamen – und hat gemischte Gefühle dazu.
ca. 314 Zeilen / 9416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Wer keinen Alkohol trinken will, hat oft wenig Auswahl. Nicht so bei Benoît d’Onofrio, der Getränke kreiert und sich selbst als Sobrelier bezeichnet.
ca. 230 Zeilen / 6889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Unser Kolumnist wirft einen Blick auf Trendprognosen rund ums Essen und Trinken. Und hat drei große kulinarische Wünsche für 2025.
ca. 86 Zeilen / 2562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Der exilierte Theatermann Kirill Serebrennikov nimmt sich in Hamburg das Leben eines anderen Gegängelten vor, des Filmemachers Sergey Paradjanov.
ca. 141 Zeilen / 4222 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Er schuf in Hamburg das größte Wandgemälde Nordeuropas und initiierte 1966 eine Weltmeisterschaft im Dauermalen. Ein Besuch auf dem Land.
ca. 250 Zeilen / 7484 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Beim Sinkflug auf ein fremdes Land treffen sich Fantasie und Realität, der Aufprall kann hart sein. Warum Reisen trotzdem überlebenswichtig ist.
ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
ca. 37 Zeilen / 1110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
„Ach, übrigens, wir machen bei unserer Silvesterfeier ein Buffet, und jeder bringt was Schönes mit!“ Ja, huch. Und nun? Wir hätten da ein paar Ideen.
ca. 395 Zeilen / 11847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
… und Rudi Dutschke konnte nur Fisch panieren. Ein Gespräch mit der Aktivistin und Autorin Gretchen Dutschke-Klotz über Männer, Glauben und die 68er.
ca. 736 Zeilen / 22051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Eine Ausstellung im Jahrhunderthaus Molfsee zeigt die Geschichte klimagerechter Bauprinzipien. Sie soll helfen, auch heute klimaschonender zu bauen.
ca. 131 Zeilen / 3905 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 13 Zeilen / 387 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Am kürzesten Tag des Jahres gibt es überall im Norden Kurzfilme zu sehen
ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Tina Sanders erklärt, wie die Elbe in Hamburg unter den Auswirkungen der Klimakrise leidet. Besonders Dürreperioden setzen ihr zu.
ca. 99 Zeilen / 2960 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Vier Frauen und eine nicht binäre Person erzählen in der Dokumentar-Videoserie „Roadnight“, wie bedrohlich sie Bremens Straßen in der Nacht empfinden.
ca. 123 Zeilen / 3681 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.