Braunschweigs Klavierbaugeschichte will das Stadtmuseum als die eines transatlantischen Brückenschlags erzählen
ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Emil Naucke war eine Hamburger Berühmtheit. Sein großes Gewicht nutzte er als Markenzeichen und Spaßfaktor für seine Shows. Vor 125 Jahren starb er.
ca. 157 Zeilen / 4695 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach drei Jahren ist Schluss: Das „Kunsthaus Göttingen“ ist Geschichte. Im Kulturleben der Stadt klafft nun wieder die Lücke, die es schließen sollte.
ca. 139 Zeilen / 4143 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Buch über den Wolf (aber nicht nur): Markus Thielemann liest im Norden aus seinem Heide-Roman „Von Norden her rollt ein Donner“.
ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Christopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
ca. 164 Zeilen / 4912 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zwischen Utopie und Realität: Eine Ausstellung im Kunsthaus Hamburg hinterfragt das Konzept der „Politics of Love“.
ca. 185 Zeilen / 5548 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Manchen ist er zu bitter, dabei kann man so viel Leckeres aus ihm machen. Unsere Kolumnistin Sarah Wiener hat drei schnelle Radicchio-Rezepte parat.
ca. 87 Zeilen / 2589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Der Bosporus prägt Istanbuls Stadtbild, doch in ihm schwimmen tut kaum jemand. Über eine verschworene Gemeinschaft, die den Sprung ins Wasser wagt.
ca. 339 Zeilen / 10158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 38 Zeilen / 1113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Von der unterwürfigen Natur des Menschen und seinem Machtinstinkt: Emre Akal inszeniert George Orwells „Animal Farm“ in Hannover mit kalter Präzision.
ca. 156 Zeilen / 4671 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das klassische Atos-Trio, ein Roma-Violinist und eine Gipsy Band spielen in der Hamburger Elbphilharmonie. Thomas Hoppe über gegenseitige Inspiration.
ca. 233 Zeilen / 6963 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Ein weit gereister Koffer voller Zeichnungen wird im Hamburger Kunsthaus öffentlich ausgepackt
ca. 62 Zeilen / 1841 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Hörspiele werden derzeit wieder nachgefragt. Die drei Produzenten der Firma „Ohrenkneifer“ bedienen den Markt von ihren Zimmerstudios aus.
ca. 180 Zeilen / 5394 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Theatermann der das Rampenlicht mied: Michael Börgerdings Superkraft war es, Talente zu erkennen und ihrer künstlerischen Arbeit Räume zu geben.
ca. 107 Zeilen / 3189 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Versuch, Indigenen ihre Würde wiederzugeben: Michael Weins zeichnet im Roman „Menschen der Erde“ Adoption und Rückkehr einer Mapuche nach.
ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
1913/14 filmte Hans Schomburgk in der damaligen deutschen Kolonie Togo. Ein heutiger Kollege brachte die Bilder zurück (und machte daraus einen Film).
ca. 146 Zeilen / 4375 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Hunderttausende Menschen aus Ost- und Mitteleuropa arbeiten in Deutschland in der Alten- und Krankenbetreuung. Statt fairer Jobs finden sie oft unzumutbare Zustände vor.
ca. 1070 Zeilen / 32074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Zehn Jahre nach dem Attentat auf „Charlie Hebdo“: Zeichner*innen fragen im Wilhelm-Busch-Museum Hannover nach den Folgen für die Kunstfreiheit.
ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Ausstellung in Hannover beleuchtet die Herkunft südamerikanischer Objekte aus prä-kolumbischer Zeit. Viele kamen auf illegalen Wegen nach Europa.
ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eigentlich ist sie älter, aber seit 25 Jahren residiert die Kieler Stadtgalerie in der Andreas-Gayk-Straße. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellungsausstellung mit Kran – und einigen Schwächen
ca. 176 Zeilen / 5271 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.