19 Landarbeiterinnen in der nördlichen Stadt Manbidsch getötet
ca. 46 Zeilen / 1365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Ukrainische Drohnen treffen Objekte in zwei russischen Gebieten
ca. 41 Zeilen / 1224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Um den Etat durchzubringen, will François Bayrou Verfassungsartikel 49.3 anwenden. Doch ein erfolgreiches Misstrauensvotum könnte ihn das Amt kosten.
ca. 120 Zeilen / 3589 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Belgiens neuer Regierung leiten Frauen nur vier von fünfzehn Ministerien. „Bedauerlich“ nennt das der neue Premier Bart De Wever.
ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Schwere Schäden am Weltkulturerbe in Odessa, zahlreiche Tote in anderen Städten und ein blutiger Angriff im ukrainisch besetzten Sudscha in Russland.
ca. 123 Zeilen / 3674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Goma im Osten der DR Kongo kehrt nach dem Ende der Kämpfe und der Machtübernahme durch die M23-Rebellen wieder etwas Normalität ein, Vertriebene gehen zurück in ihre Dörfer. UNO zählt 773 Tote
ca. 112 Zeilen / 3355 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Sie kritisieren die LGBTQI-feindliche Politik des argentinischen Präsidenten Javier Milei
ca. 41 Zeilen / 1230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die Justiz zwingt die italienische Regierung, nach Albanien verschiffte Geflüchtete zurückzuholen.
ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Argentiniens Präsident Javier Milei hetzt gegen Feminismus und Geschlechtervielfalt. Die queerfeministische Bewegung organisiert nun den Protest.
ca. 209 Zeilen / 6265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
In Kroatien gehen bei einigen Handelsketten die Preise durch die Decke. Produkte sind teurer als in Deutschland. Bei Verbrauchern regt sich Protest.
ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Der antifeministische Backlash ist in vollem Gange. Doch Frauen sind keine wehrlosen Wesen, die sich in die Vergangenheit zurückkatapultieren lassen.
ca. 196 Zeilen / 5854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Egal, wie die Lage ist: Konservative wie Friedrich Merz wollen Migration immer weiter begrenzen. Und wenn der Erfolg ausbleibt, legen sie nach.
ca. 163 Zeilen / 4866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
US-Präsident Donald Trump will „kriminelle“ Migrant:innen in Guantánamo unterbringen. In dem Gefangenenlager hat das Militär das Sagen.
ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Antisemitismus-Resolution ist gut gemeint, aber nicht in jedem Fall gut gemacht. Sie schränkt die Debatten- und Wissenschaftsfreiheit ein.
ca. 199 Zeilen / 5958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Das Kapital für sich arbeiten zu lassen, ist in der Regel lukrativer, als selbst einer Arbeit nachzugehen. Das sollte sich dringend ändern.
ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Erst schien es verloren, jetzt kommt es doch: das Gewalthilfegesetz. Zukünftig werden Frauenhäuser besser finanziert. Einen Haken gibt es aber.
ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unions-Kanzlerkandidat Merz übernimmt ein zentrales Narrativ der AfD und will nun Abschiebungen vorantreiben. Er tut es aus freien Stücken.
ca. 68 Zeilen / 2016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unionskanzlerkandidat Merz wirft gerade viele Positionen der CDU über Bord. Wo bleiben die Liberalen der Partei?
ca. 69 Zeilen / 2066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.