Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Linkspartei konnte auch deshalb gewinnen, weil ihrer Fanbase die Ukraine egal ist. Das liegt auch an einer Infantilisierung durch Social Media.
ca. 67 Zeilen / 2006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Friedrich Merz wird es nicht mögen, aber an der Klimakrise kommt ein Bundeskanzler nicht vorbei. Auch Schwarz-Rot wird das Klima schützen müssen.
ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Drei Erkenntnisse aus der Wahl: Einen so harten Rechtsruck gab es noch nie. Die SPD muss leider regieren. Merz wird hoffentlich erwachsen.
ca. 230 Zeilen / 6884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die AfD hat sich bei der Bundestagswahl verdoppelt. Dass die anderen Parteien an sie verloren haben, liegt auch am Migrationswahlkampf.
ca. 55 Zeilen / 1641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vor drei Jahren hat Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Erwartung auf einen schnellen Durchmarsch hat sich nicht erfüllt.
ca. 163 Zeilen / 4861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
In Berlin nimmt eine schwierige Koalition den Hut, um einer kaum weniger schwierigen Koalition Platz zu machen. Oder vielleicht auch nicht.
ca. 188 Zeilen / 5630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die EU hat entscheidende Punkte des Lieferkettengesetzes wieder gestrichen. Die Menschen des Globalen Südens rutschen auf ihrer Prioritätenliste ganz nach unten.
ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Seit Jahren kennen sich die Militärchefs Evariste Somo und Sultani Makenga. Die Widersacher verbindet eine gemeinsame Geschichte.
ca. 307 Zeilen / 9208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Schon der Klimaschutz spielt im Wahlkampf eine untergeordnete Rolle. Da hat der essentiell wichtige Naturschutz erst recht keine Chance.
ca. 193 Zeilen / 5775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Birkenstock-Sandale ist kein Kunstwerk, hat der Bundesgerichtshof festgestellt. Deshalb darf sie nachgeahmt werden. Für Superreiche eine schlechte Nachricht.
ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vor dem Abschalten der Kohlekraftwerke wurde viel gewarnt – auch aus Bayern. Jetzt stellt das letzte Kraftwerk dort den Regelbetrieb ein.
ca. 69 Zeilen / 2068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Ost-Kongo geht der Krieg weiter. Eine Dialoginitiative der Kirchen findet viele Fürsprecher – die Regierungspartei ist jedoch nicht darunter.
ca. 70 Zeilen / 2093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ex-Diktator al-Assad gehört der Minderheit der Alawit*innen an, so wie viele Hochrangige des alten Regimes. Im alawitischen Viertel von Homs fürchten Viele die neuen Machthaber.
ca. 317 Zeilen / 9501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vor fünf Jahren ermordete ein Rassist neun Menschen in Hanau. Fünf Jahre, in denen viel versäumt wurde und die Hinterbliebenen alleingelassen wurden.
ca. 92 Zeilen / 2751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Um fit für das Elektrozeitalter zu werden, muss sich die Autobranche Know-how für die Batterieherstellung aneignen. Das passiert in der EU zu wenig.
ca. 68 Zeilen / 2024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Gespräche zwischen den USA und Russland erinnern an einen Vorgang vor fünf Jahren. Damals ebnete das Doha-Abkommen den Weg für die Taliban in Afghanistan – Deutschland schaute nur zu.
ca. 73 Zeilen / 2178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.