Schon Karl Marx analysierte den Aufstieg eines Populisten. Dem Neffen Napoleons, Louis Bonaparte, gelang es, die Enttäuschten für sich zu gewinnen.
ca. 198 Zeilen / 5930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
In den USA muss der Supreme Court über Trumps Kündigung von unliebsamem Personal entscheiden. Zuvor hatte der Leiter der Behörde zum Schutz von Whistleblowern geklagt.
ca. 99 Zeilen / 2948 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Anschlag in Österreich beeinflusst die Regierungskrise. Der Innenminister plant „anlasslose Massenkontrollen“, die FPÖ spricht von „Systemversagen“.
ca. 99 Zeilen / 2959 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Alaa Abdel Fattah sitzt seit über fünf Jahren im Gefängnis. Seine Mutter macht mit einem Hungerstreik darauf aufmerksam – und könnte Hilfe bekommen.
ca. 170 Zeilen / 5079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die US-Regierung drängt auf der Münchner Sicherheitskonferenz auf Verhandlungen mit Russland. Was sind realistische Optionen für die Ukraine?
ca. 195 Zeilen / 5828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Mit „hart aber fair 360“ und „Klartext“ binden ARD und ZDF ihr Publikum stärker in ihre Polit-Talks ein. Das klappt mal mehr und mal weniger gut.
ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Rebellengruppe M23 stößt in der Demokratischen Republik Kongo immer weiter vor. Unschuldig ist der Präsident des Landes an der Eskalation nicht.
ca. 68 Zeilen / 2027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Gerhart Baum hielt seine liberalen Werte auch dann hoch, wenn es unbequem war. Christian Lindners Trauer-Statement ist reichlich verlogen.
ca. 70 Zeilen / 2084 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Vor einem Jahr ist Alexei Nawalny gestorben. Die Opposition lebt heute im Exil oder im Untergrund – und ist total gespalten. Dem Kreml passt das gut.
ca. 277 Zeilen / 8303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
US-Präsident Trump will den Krieg in der Ukraine beenden und schickt die EU zur Friedenssicherung vor. Sind die 27 Mitgliedstaaten dem gewachsen?
ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Während bei einer Hilfskonferenz in Paris Geberländer über Syriens Wiederaufbau sprechen, legt Übergangschef al-Scharaa politische Grundsteine.
ca. 148 Zeilen / 4435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Benedikt Franke, CEO und Vize-Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, war bislang die Eminenz im Hintergrund. Jetzt tritt er ins Rampenlicht.
ca. 157 Zeilen / 4693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Frist des US-Präsidenten für die Hamas setzt auch Israel unter Druck: Wie soll eine erneute Militäraktion in Gaza aussehen? Und was passiert dann mit den Geiseln?
ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Nach dem Rückzug von Rumäniens Präsident Johannis hoffen Rechtsextreme auf eine Machtübernahme im Mai. Übergangspräsident ist der nationalliberale Bolojan.
ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Gomas Alltag unter den Rebellen ist anders als vorher. Geld ist knapp, Gewalt ist nicht vorbei. Aber die Kongolesen wissen, wie man sich arrangiert.
ca. 149 Zeilen / 4453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Unser Autor kehrt zu Fuß in seine Heimat Nordgaza zurück, durch eine zerstörte Landschaft. Und fühlt sich fremd an dem Ort, der einmal sein Zuhause war.
ca. 158 Zeilen / 4717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Kolumne
Kolumbiens linker Präsident Petro entpuppt sich bei einer live übertragenen Kabinettssitzung als selbstherrlicher Patriarch. Er kanzelt MinisterInnen ab.
ca. 105 Zeilen / 3137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die „Mail on Sunday“ hat antisemitische und frauenfeindliche Kommentare veröffentlicht, die Andrew Gwynne getätigt haben soll. Jetzt ist er weg.
ca. 138 Zeilen / 4111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die israelische Polizei nimmt zwei palästinensische Besitzer fest. Stein des Anstoßes: Ein Malbuch mit dem Slogan „From the river to the sea“.
ca. 117 Zeilen / 3486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.