anekdoten aus marxloh (13):

Von Fabian Ritter und Magnus Terhorst
Sylvia, Sascha und Shabnam sind Teil der „Initiative Marxloher Nachbarn“, die sich als Reaktion auf Zwangsräumungen durch eine von der Stadt eingesetzte Taskforce gegründet hat. Diese Taskforce führt Kontrollen in Mietshäusern durch. Stellt sie dabei einen aus ihrer Sicht berechtigten Grund fest, werden die Häuser geräumt. Den Mieter*innen bleibt dann oft nur ein Zeitfenster von wenigen Stunden, um ihre persönlichen Dinge zu packen und die Wohnungen zu verlassen. Viele der beanstandeten Mängel sind darauf zurückzuführen, dass Immobilienfirmen zwar Miete einziehen, jedoch kaum oder gar nicht in die Instandhaltung der Gebäude investieren. Zahlreiche Bewohner*innen solcher gefährdeten Immobilien leben daher in ständiger Unsicherheit und haben permanent Angst vor einer Räumung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen