piwik no script img

aloha berlin (1)

Klaus Heymach lebt als Fotograf in Berlin. Als er zu Weihnachten eine Ukulele geschenkt bekommt, ist er sofort fasziniert. Später porträtiert er Uku­le­le­spie­le­r:in­nen mit ihren Instrumenten und Songs. An dieser Stelle erzählt er jede Woche von den Besonderheiten der Menschen, die sich wie er in dieses Instrument verliebt haben.

Von Klaus Heymach

Tom Rees habe ich auf dem Berliner Ukulele-Festival kennengelernt, wo er als Sissy Chanson auf der Bühne stand und die Open Stage moderierte. Ukulele lernte er zu seinem 50. Geburtstag, den er mit einer „Hawaii Five-O“-Party feierte. Tom ist in Honolulu geboren und in einer musikalischen Familie in Louisiana aufgewachsen. In Mainz studierte er katholische Theologie und arbeitete als Seelsorger, bis er mit Ende zwanzig sein Coming-out hatte. Mittlerweile lebt er mit seinem Mann in Kaiserslautern und arbeitet als Chefsteward bei Lufthansa – und hat auch im Job immer wieder seine Ukulele dabei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen