piwik no script img

Zwist um soziales NetzwerkFacebook blockt Apples Ping

Nur wenige Stunden nach der Inbetriebnahme des Musik-Netzwerkes Ping, hat Facebook die Verbindung zu dem Apple-Dienst gekappt.

Im Moment kaum attraktiv: Apples neues Musik-Netzwerk Ping. Bild: ap

BERLIN taz | Ping, das neue soziale Network des US-Computerkonzerns Apple, hat einen Fehlstart hingelegt. Wie das Portal All Things Digital berichtete, hat Facebook die für Ping enorm wichtige Verbindung zwischen den beiden Diensten gekappt.

Dies geschah offenbar gegen den Willen von Apple-Ceo Steve Jobs. Dieser beklagte, dass Facebook „schwer einzuhaltende Bedingungen“ gestellt habe. Daher habe man sich nicht einigen können. Nun ist Ping seiner wichtigsten Funktion beraubt: Nachdem die beiden Netzwerke anfangs für wenige Stunden miteinander verbunden waren, ist es dem Ping-Nutzer nun nicht mehr möglich, den Apple-Dienst nach eigenen Facebook-Kontakten zu durchsuchen.

Das eng an den Apple-Musikdienst gekoppelte Musik-Netzwerk Ping war erst am 1. September gestartet. Solange das Netzwerk weiter von Facebook losgelöst existiert, ist es für Nutzer kaum attraktiv. Nach All Things Digital-Informationen jedoch sind die beiden Unternehmen weiterhin um eine Lösung bemüht. Ein Facebook-Sprecher zeigte sich zuversichtlich, dass man zu einer Einigung kommen könne.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • N
    nichtvermietbar

    nix neues - gibt es schon lange und nennt sich last.fm...hier der entsprechende link: http://www.lastfm.de/