: Zweifel an Naturmedizin
■ Bundesärztekammer wendet sich gegen Kostenübernahme alternativer Verfahren
Köln (epd) – Die Bundesärztekammer hat vor einer politischen Aufwertung alternativer Therapiemethoden wie Homöopathie und Akupunktur gewarnt. Die angeblichen Erfolge dieser nicht wissenschaftlich begründeten Verfahren seien nicht nachprüfbar, sagte Kammer-Vizepräsident Walter Brandstädter gestern. Ohne wissenschaftliche Absicherung zum Beispiel der anthroposophischen Medizin sei eine Finanzierung durch die Kassen nicht verantwortbar. Die Zeit der „Aufklärung“ in der Medizin „könnte wieder durch Glaubenskriege unterbrochen werden“. Brandstädter äußerte sich mit Blick auf eine Entschließung der Gesundheitsministerkonferenz der Länder vom November 1997, in der die Förderung alternativer medizinischer Methoden in Aussicht gestellt wurde. Auch entsprechende Bestimmungen des Sozialgesetzbuches waren geändert worden, um alternative Behandlungsmethoden zu fördern. Die Bundesärztekammer vertritt knapp 350.000 Mediziner.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen