Zwangssterilisation in Namibia: Gericht gibt Frauen Recht
In einem staatlichen Krankenhaus in Namibia wurden HIV-infizierte Frauen zwangssterilisiert. Einige der Betroffenen klagten, das Gericht urteilte auf „grobe Fahrlässigkeit“.
WINDHUK dpa | In Namibia sind HIV-infizierte Frauen ohne ihr Wissen sterilisiert worden. Ein Gericht in der Hauptstadt Windhuk warf dem Gesundheitsministerium des südwestafrikanischen Landes am Montag in einem Urteil „grobe Fahrlässigkeit“ vor.
Allerdings sah das Gericht keinen Beweis für den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, die Zwangssterilisation in einem staatlichen Krankenhaus sei 2005 ein „Akt gezielter Diskriminierung“ gegen HIV-positive Frauen gewesen.
Die drei Frauen, um deren Klage es ging, fordern vom Staat Entschädigung und Schmerzensgeld in Höhe von einer Million Namibischer Dollar (etwa 100.000 Euro). Darüber wurde noch nicht entschieden.
Die namibische Frauenrechtlerin Jennifer Nghatsi wirft den Gesundheitsbehörden vor, für die Zwangssterilisation von 40 HIV-positiven Frauen verantwortlich zu sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!