• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Der Hausbesuch

      Sie bestimmt selbst

      Mit 13 zwangsverheiratet, mit 15 Mutter, mit 17 geflohen – Mica Nikolic wollte immer frei sein. Und sich von nichts und niemandem einschränken lassen.  Sara Rahnenführer

      Eine Frau sitzt auf dem Sofa und umarmt ein kleines Kind
      • 3. 5. 2022

        Zahlen des Kinderhilfswerks Unicef

        Mehr Kinder-Zwangsehen durch Dürre

        Das extreme Wetter verschärft die Armut: Eltern in Äthiopien hoffen auf Mitgift und ein besseres Leben für ihren Nachwuchs.  Susanne Schwarz

        Ein Kind trägt einen Wasserkanister in einer kargen landschaft
        • 2. 5. 2022

          Roman von Djaïli Amadou Amal

          Gottgewollte Zwangsheirat

          In Frankreich wurde sie zur Autorin des Jahres gewählt: „Die ungeduldigen Frauen“ ist das erste Werk Amals, das auf Deutsch vorliegt.  Benno Schirrmeister

          Portrait der Autorin Djiaili Amadou Amal
          • 27. 1. 2022

            Dokufilm über kurdische Polizistinnen

            Märtyrerinnen für den Feminismus

            Der Dokumentarfilm „The Other Side of the River“ begleitet eine kurdische Polizistin. Sie kämpft in der Stadt Manbidsch für ein autonomes Leben.  Sabina Zollner

            Frauen in Uniform liegen auf der Erde, Kleidung und Köpfe mit Matsch eingerieben.
            • 27. 12. 2021

              Mindestalter für Ehen in Indien

              Heiraten ab 21 Jahren?

              Die hindunationalistische Regierung will für junge Frauen das Heiratsmindestalter anheben. Doch nicht alle finden das hilfreich.  Natalie Mayroth

              Fünf Frauen in indischen Kleidern mit Wunderkerzen
              • 13. 12. 2021

                „Kinderbräute“-Erlass in Dänemark

                Knast für Ex-Ministerin

                Dänemarks frühere Einwanderungsministerin Støjberg wird zu 60 Tagen Haft ohne Bewährung verurteilt. Sie reagiert geschockt auf das Urteil.  Reinhard Wolff

                Inger Støjberg spricht auf einem Platz
                • 2. 8. 2021

                  Zwangsehen in Deutschland

                  Ministerium verschleppt Evaluation

                  Das Bundesinnenministeriums hat das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen nicht abschließend evaluiert – obwohl es dazu verpflichtet ist.  Patricia Hecht

                  Figuren auf einem Platz, auf einer steht Zwangsverheiratung.
                  • 10. 6. 2021

                    Mutmaßlicher Femizid in Italien

                    Eine Frau, die leben wollte

                    In Italien wurde eine Frau mutmaßlich getötet, weil sie eine Zwangsheirat ablehnte. Der Verdächtige ist nach Polizeiangaben ein Angehöriger.  Michael Braun

                    Die Suche nach Saman Abbas auf dem Hof Le Valli, wo ihre Leiche vermutet wird
                    • 25. 10. 2019

                      Expertin für Zwangsheirat

                      „Es geht um das Patriarchat“

                      Aisha Kartal arbeitet mit jungen Migrantinnen, die vor der Unterdrückung in ihren Familien geflohen sind. Wie lernt man, ein freier Mensch zu sein?  

                      Eine Frau sitzt vor einem Plakat gegen Zwangsehe und telefoniert
                      • 25. 10. 2019

                        Zwangsheirat in Deutschland

                        Alles, was ich wusste

                        Zohra wurde von ihrer Familie zu einer Verlobung gezwungen. Als ihr Vater drohte, sie zu töten, floh sie. Es begann ein schwerer Weg in die Freiheit.  Sara Tomšić

                        Eine junge Frau mit abgeschnittenem Zopf schaut in die Ferne
                        • 18. 7. 2019

                          Weniger Beratung gegen Zwangsehen

                          Wie dem Zwang entkommen?

                          Junge BerlinerInnen, die im Sommer in der Heimat der Eltern zwangsverheiratet werden, sind auf Hilfe angewiesen. Doch Beratungsstellen werden weniger.  Antje Lang-Lendorff

                          • 16. 1. 2019

                            Nothilfe gegen Zwangsverheiratung

                            Erste queere Krisenwohnung

                            Vor allem für schwule Männer fehlen in Berlin bei drohender Zwangsverheiratung Hilfsangebote. Das soll sich nun ändern.  Gareth Joswig

                            Ein karges Zimmer wird eingerichtet
                            • 31. 5. 2017

                              Freispruch der Sürücü Brüder

                              Schlimmes Signal

                              Berliner Reaktionen auf Sürücü-Urteil. Zwölf Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü fehlen immer noch Schutzeinrichtungen für junge volljährige Frauen.  Plutonia Plarre

                              • 12. 10. 2016

                                Kinderehen in Deutschland

                                Keine Hochzeit unter 18

                                Die Regierung will religiöse und standesamtliche Trauungen Minderjähriger verbieten. Bisher gab es noch Ausnahmen ab 16 Jahren.  Judith Freese

                                Mädchen sitzen an Schultischen und lächeln
                                • 30. 9. 2016

                                  Sozialunternehmerin in Nepal

                                  Nasreen Sheikhs Plan geht auf

                                  Eine Frau widersetzt sich der arrangierten Ehe und gründet eine Firma, die anderen Frauen in einer Zwangslage hilft – mit enormem Erfolg.  Veronika Wulf

                                  Nasreen Sheikh, 24, in ihrer Schneiderwerkstatt
                                  • 29. 8. 2016

                                    Doku über Bundesamt für Migration

                                    Von Wartezeit und Überstunden

                                    „Entscheider unter Druck“ begleitet den Arbeitsalltag eines Mitarbeiters des Amtes. Die Doku zeichnet ein paradoxes Bild der Behörde.  Jens Müller

                                    Ein junger Mann mit blauem Hemd und schwarzer Brille sitzt an einem Schreibtisch einer Frau gegenüber
                                    • 11. 8. 2015

                                      Zwangsheirat in den Sommerferien

                                      Sklavin der Familie

                                      Heimaturlaub in den Sommerferien. Viele Mädchen und junge Frauen werden dabei aber unfreiwillig verheiratet und kommen nicht mehr zurück.  Simone Schmollack

                                      Schaufensterpuppe eines Hochzeitsladens
                                      • 18. 7. 2015

                                        Aus „Le Monde diplomatique“

                                        „Keine Lust auf Haus, Kind, Ehemann“

                                        In der kurdischen Armee gibt es ein eigenes Frauenbataillon. Aber in der Region kommt die Emanzipation nur langsam voran.  Nada Macourant

                                        Eine Kämpferin in Sinjar, im Nordwesten Iraks
                                        • 27. 11. 2014

                                          Zwangsehe in Nigeria

                                          Mordprozess gegen 14-Jährige

                                          Mit Rattengift soll eine gegen ihren Willen verheiratete 14-Jährige ihren 21 Jahre älteren Mann und drei weitere Menschen getötet haben. Jetzt droht ihr die Todesstrafe.  

                                          • 7. 1. 2014

                                            Frauenarmee der PKK

                                            Töchter der Berge

                                            Wenn sie frei sein wolle, müsse sie in die Berge gehen, riet die Mutter Zelal. Die Frauenarmee der PKK bietet jungen Kurdinnen oftmals Schutz vor der Zwangsheirat.  Ann-Kathrin Seidel

                                          • weitere >

                                          Zwangsheirat

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln