■ Zur Person: Schelte für Scherf
Die Nackenhaare müssen sich Bremens CDU-Chef Bernd Neumann gesträubt haben, als er Mittwoch morgen das Handelsblatt aufschlug: Da hatte doch sein großer Koalitionspartner Henning Scherf keck neue Milliarden aus Bonn gefordert; denn ohne Schuld sei das Land weiterhin in Haushalts-Not. „Unklug und politisch kontraproduktiv“, schalt der Staatssekretär im Bonner „Zukunftsministerium“ den Langen - hart an der Grenze der Koalitionsraison.
Um dem Spott seiner Bonner Mischpoke über die Bremer Dreistigkeit zu entgehen, blieb Neumann nur die Offensive gegen den Sozi: Milliardenhilfe fordern, aber das Bonner Sparpaket mißbilligen und die 40-Stunden-Woche für Beamte und Mehrarbeit für Lehrer ablehnen, so nicht, Herr Scherf. Die Große Koalition habe noch längst nicht alle Hausarbeiten erledigt, ließ Neumann wissen. Wenn Bremen nach den Vorschlägen der CDU spare und privatisiere, würde sich die Ausgangslage für die Verhandlungen mit Bund und Ländern im kommenden Jahr entscheidend verbessern.
jof
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen