■ Zur Person: Stimme des Senders
„Paul Dieter Kümper hat seinen Beruf mit Leidenschaft und Besessenheit ausgeübt. Er ist ein Markenzeichen von Radio Bremen.“ So sprach Karl Carstens 1982, als er dem Journalisten Kümper das Bundesverdienstkreuz verlieh. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der ehemalige Chefreporter von Radio Bremen Ende September im Alter von 79 Jahren gestorben. Kümper war einer der ersten Nachkriegsreporter von Radio Bremen. Über 35 Jahre war er für die Rundschau-Redaktion tätig. Kümpers erste Live-Reportagen berichteten hautnah über das, was die Menschen damals beschäftigte: Babywäsche-Sammlung und Tauschzentralen. Vielgeliebt und unvergessen ist seine Live-Reportage im Bremer Hafen anläßlich der Übergabe des 2.000.000 Care-Pakets.
Kümpers Stimme war für viele HörerInnen identisch mit Radio Bremen. Seine spannenden Reportagen wurden von überregionalen Sendern übernommen. Noch populärer machten ihn die Radio Bremen-Hafenkonzerte, die er mitbegründete. hoff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen