piwik no script img

■ Zur PersonSteil nach oben

Feuerwehrleitern sind bekanntlich sehr steil, doch nur wenige kommen so schnell hinauf wie Karl-Heinz Knorr. Der 32jährige ist seit gestern Leiter der rund 600 Mann starken Bremer Feuerwehr. „Das ist natürlich keine gewöhnliche Karriere“, sagt der schnauzbärtige Bad Harzburger selbstbewußt. „Aber schon bei meiner letzten Stelle waren meine engsten Mitarbeiter alle über 50.“ In München war Knorr binnen dreier Jahre vom Feuerwehrtechniker zum Dienststellenleiter aufgestiegen.

Knorrs wenig populäre Aufgabe werde sein, „moderne Managementmethoden auch bei der Feuerwehr fruchtbar zu machen“, so Innensenator Borttscheller bei seiner Laudatio. Prompt trat der neue Mann mit einer ausgeklügelten 10-Punkte-Agenda vor seinen neuen Mitarbeiterstab. Da war von „veralterter Mehrzweckfahrzeugstrategie“ die Rede und vom „First-Responder-System“ im Rettungsdienst: Da mußten selbst Insider die Ohren spitzen. Dabei: „Ich kenne die Bremer Feuerwehr erst seit fünf Stunden“, gestand Knorr. ahm/F: Wolff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen