■ Zur Person: Lokalpatriot
Daraus, daß sein Patriotismus „keine Grenzen kennt“ – macht Bremerhavens Oberbürgermeister Manfred Richter (FDP) keinen Hehl. Deshalb bringt die „Arroganz“ der Landesregierung den ansonsten eher für seinen Humor bekannten Hobbykabarettisten deshalb auch besonders in Rage. „Bremerhaven ist die letzte Kolonie in Europa“ wetterte Richter gestern auf der Landespressekonferenz.
Stein des Anstosses ist der Überseehafen. Das Gebiet liegt im Stadtgebiet Bremerhavens, gehört aber der Stadt Bremen. Richter will den Hafen jetzt zurückerobern, und zwar mit markigen Worten: „Es ist eine Kränkung, wie die Hoheitsfrage diskutiert wird. Bremen muß sich damit abfinden, daß diese Stadt erwachsen ist. Bremen muß aufhören, Bremerhaven „wie ein unmündiges Kind zu behandeln“. 1993 ließ es sich das unmündige Kind allerdings gern gefallen, als das Land seine Schulden von 828 Millionen Mark bezahlte. Vergessen hat Richter das nicht – er war damals nur noch nicht im Amt. kes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen