piwik no script img

■ Zur PersonBorttschellerquälerin

Borttschellerquälen ist gar nicht so einfach. Das mußte gestern die AfB-Abgeordnete Elke Kröning erfahren. Sie hatte den Senator mit ein paar Fragen in die Bredouille gebracht. Eigentlich - aber Borttscheller ließ sich nicht irritieren.

Warum das Drogenkommissariat K4 vom Niedersachsendamm in die Kaserne Vahr umziehen soll, hatte die Abgeordnete wissen wollen, und was das kostet. Borttschellers Antwort: Das K4 soll enger mit dem Kommissariat für organisierte Kriminalität zusammenarbeiten, zweitens sollen Sonder- und mobiles Einsatzkommando dann in die freiwerdenden Räume ziehen, und drittens wisse er auch noch nicht, was der Umzug kosten soll. Nachfrage: Ob der Senator denn wisse, daß das K4 vor wenigen Jahren für satte 1,1 Millionen Mark modernisiert worden sei und deren Räume für SEK und MEK viel zu klein seien. Borttscheller lapidar: „Ein politisch Verantwortlicher muß sich auf die Aussagen seiner qualifizierten Beamten verlassen.“ Ende der Durchsage. J.G.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen