■ Zur Person: Keine Zeit für Politik
Der CDU-Abgeordnete Jens Meier-Hedde verläßt die Bürgerschaft. Der Unternehmer, der unter anderem Mitglied der Wirtschaftsdeputation ist, wird sein Mandat am 30. April niederlegen. Für Politik habe er keine Zeit mehr, begründet Meier-Hedde seinen Schritt. Er ist Geschäftsführer und Mitinhaber von zwei Bremer Reedereien. „Als ich in die Bürgerschaft ging, hatten wir fünf Schiffe am Kontor, jetzt sind es neun und zum Ende des Jahres werden es zwölf sein. Ich habe einfach keine Zeit mehr. Ich gehe ungern, aber ich kann es nicht ändern.“
Fünfeinhalb Jahre saß Meier-Hedde im Parlament. Mitte 1996 trat er als Sprecher der Hafendeputation und des Landeshafenausschusses zurück, weil seine Fraktion dem seiner Meinung nach „absurden“Umzug des Hafenressorts nach Bremerhaven zugestimmt hatte.
Die 54jährige Hausfrau Almut Haker wird Meier-Heddes Platz in der Bürgerschaft einnehmen. Die Nachrückerin sitzt derzeit für die CDU in der Deputation für Justiz und Verfassung. kes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen