piwik no script img

■ Zur PersonPolitiker als Utopist

Als SPD-Landesvorsitzender und Gesundheitssenator saß Herbert Brückner an den Hebeln der Macht. Als Präsident der Umweltschutzorganisation „Naturfreunde International“(weltweit 600.000 Mitglieder) ist er dagegen heute ein Mahner, der auch utopisch anmutende Forderungen immer wieder auf die Tagesordnung bringt. Besonders jetzt, zur Nachfolgekonferenz von Rio. Hat er nicht das Gefühl, damit häufig gegen die Wand zu rennen?

„Wenn ich Schröder höre : Ja“, antwortet Brückner knapp. Wenn er den niedersächsischen Landesvater über Umweltpolitik reden hört, „diese plumpe Darstellung“, wird Brückner zornig. Aber er ist auch geduldiger geworden, wagt Utopien. So sollen alle Kurzstreckenflüge unter 700 Kilometer abgeschafft werden. Umweltschutzräte sollen politische Gremien beraten und dabei ein Veto-Recht bekommen. B.A.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen