■ Zur Person: Spricht seit 25 Jahren
„Trotz der Sparbeschlüsse“, so sagte sein Chef, Bürgermeister Henning Scherf, bekam Hermann Pape gestern eine edle Urkunde überreicht: Anerkennung für 25 Jahre im öffentlichen Dienst. Der Journalist war vor einem Vierteljahrhundert auf die andere Seite des Schreibtisches gewechselt: Aus der Redaktionsstube des Weser-Kurier in die Pressestelle des Ressorts für Bildung, Wissenschaft und Kunst. Später wechselte er in die Umweltbehörde, heute ist der 50jährige die Seele des Rathauses in der Presse- und Informationsabteilung der Senatskanzlei und nebenbei Personalrat.
„Als ich anfing, wollte ich mir eigentlich den Hintern nicht so plattsitzen wie die älteren Grufties“, sagt Pape. Aber er blieb, weil er immer kritisch blieb, nie reines Sprachrohr der Oberen wurde und sich stets bemühte, „ein Quentchen Glaubwürdigkeit“aufrecht zu halten.
jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen