■ Zur Person: Ohne das Ziehkind?
Weil sich Christian Berg, Wellenchef der Hansa-Welle, laut dem Weser Report von seinem zweiten Ziehkind trennen will, brodelt bei Radio Bremen die Gerüchteküche. Ab sofort stehe er Radio Bremen 3 „Melodie“nicht mehr zur Verfügung, schrieb Berg dem Anzeigenblatt zufolge an Mitarbeiter. Vor zwei Jahren hatte er die Leitung der neu gestalteten „Melodie“zusätzlich zu seiner Aufgabe als Hansa-Wellenchef übernommen. Berg wolle sich nun auf die Hansa-Welle konzentrieren.
„Christian Berg ist und bleibt Chef von Radio Bremen „Melodie", heißt es allerdings dazu an anderer Stelle aus dem Funkhaus. In den Gängen wird dennoch unbeirrt über mögliche Nachfolger für die „Melodie“-Leitung spekuliert.
Einer, der im Flurfunk hoch gehandelt wird, winkte aber bereits ab. „Buten und Binnen“-Redakteur Wolfgang Lintl: Die Geschichte kenne ich nur aus der Zeitung und halte sie für kompletten Quatsch.“L.R.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen