piwik no script img

■ Zur PersonGotteskinder

Kinderkehlen sollen vor Gottes Ohr frohlocken. Damit sie das auch angemessen tun, hat die Bremische Evangelische Kirche einen neuen Kindergottesdienstbeauftragten eingeführt, den Bremerhavener Pastor der Großen Kirche, Frank Mühring (34). Er löst seinen Vorgänger, Pastor Hans-Martin Schäfer ab, der nach 25jähriger Tätigkeit eine Altersstufe aufrücken darf.

„Für mich ist der Kindergottesdienst ein Experimentierfeld, manchmal auch ein Minenfeld“, sagt Pastor Mühring. „Kinder sind kritisch. Wenn sie nach dem Gottesdienst kommen und sagen: Mensch, war das ein Quatsch, dann haben wir wohl was falsch gemacht.“

Frank Mühring ist zuständig für die Fortbildung der KindergottesdiensthelferInnen in 69 Bremer Gemeinden mit insgesamt 297.000 Mitgliedern. „Wenn ich nur wüßte, wie viele davon Kindergottesdienste gestalten?“ schuh

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen