piwik no script img

■ Zur PersonPfahl rückt nach

Wolfgang Pfahl (50) war bisher schon hin und wieder dabei, wenn Bremerhavens Christdemokraten Politik machten. Ab Oktober wird er in die vorderste Linie nachrücken, wenn J. Henry Wilhelms, der neue Geschäftsführer der Fischereihafen-Entwicklungsgesellschaft, sein Mandat niederlegt.

Pfahl ist allround-Handwerker. Erst lernte er Feinmechaniker, dann Flugzeugmechaniker, fuhr neun Jahre zur See. Beruflich schulte er danach zum Schumachermeister um, bildete sich zum Betriebswirt weiter und kombiniert heute die letzteren beiden Fähigkeiten als Gebietsleiter bei Mister Minit, zuständig für Schulungen des Personals in Norddeutschland.

Er vertritt seit zehn Jahren die Bremerhavener Union in der Sozialdeputation. Sein Ziel ist die Wirtschaftspolitik. „Vielleicht nützt das der Mittelstandspolitik, wenn jemand aus dem Handwerk mitarbeitet“, findet der CDU-Mann. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen