piwik no script img

■ Zur PersonTraditionsbewußt

Schon sein Vater war Betriebsratsvorsitzender bei den Klöckner Stahlwerken. Eine Tradition, auf die Kurt Müller, der Vorsitzende der IG Medien und Betriebsrat des Weser Kuriers, immer stolz zurückgeblickt hat. Nachdem Müller bei einer kleinen Brinkumer Druckerei gelernt hatte, kam er in den Siebzigern als Handsetzer zum Weser Kurier. Bereits 1978 war er als Betriebsratsmitglied beim Streik gegen die Herabsetzung der Redakteursgehälter maßgeblich beteiligt. Unparteilich, aber politisch in linken Gruppierungen aktiv, wurde Müller in den Achtzigern Vorsitzender der IG Druck und Papier, dem Vorläufer der IG Medien. „Er war stets geradlinig, diskussionsfreudig und arbeitete immer im engen Bezug zu seinen Kollegen“, äußerte sich Betriebsratsgenosse Hermann Kuhn über den zweifachen Familienvater. Gestern ist Kurt Müller unerwartet gestorben. km

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen