■ Zur Person: PDS-Frau für Bonn
Marina Stahmann ist die Spitzenkandidatin der Bremer PDS für die Bundestagswahl – am Wochenende wurde sie von der Landesmitgliederversammlung gekürt. Ungefähr 13,8 Prozent der Zweitstimmen bräuchte die 38jährige Geschäftsführerin des Landesjugendrings, um ins Parlament einzuziehen. „Das ist natürlich völlig illusorisch“, sagt sie selbst, „ich bin Realistin“.
Dennoch glaubt sie, daß es in Bremen ein größeres Potential an PDS-Wählern gibt als in anderen westdeutschen Städten. Bei der Wahl 1994 hatte die PDS in Bremen 2,7 Prozent erreicht – das beste PDS-Ergebnis in den alten Bundesländern. Eine Bremer PDS-Vertreterin sitzt schon heute in Bonn: Heidi Knake-Werner wurde vor einer Woche in Sachsen-Anhalt auf den aussichtsreichen Listenplatz drei gehievt. Im Gegenzug wurde in Bremen mit Dagmar Zoschke eine Ost-Kandidatin auf den zweiten Listenplatz gestellt. cd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen