piwik no script img

■ Zur PersonTeurer Castorprotest

Als im März der Castor bereits rollte, erreichte ein atemloser Anruf die taz: „Ein Bremer hat den Transport gestoppt“. Auf den Bremer, Bernd Stoevesandt, rollt jetzt eine Kostenlawine zu. Die erste Rechnung über 200 Mark kam von der Coesfelder Feuerwehr – dafür, daß sie dem Festgenommenen auf Geheiß der Polizei das Rohr von den Armen schnitt, mit dem er sich „wie in einer Umarmung“ um die Schiene geschlungen hatte. Letzteres begründet eine zweite Rechnung – der Deutschen Bahn. Die ersetzte die Schiene, die aufgeschnitten worden war, um den Mann mit den Händen im Rohr davon loszubekommen – für über 6.000 Mark. „Das war doch schon geschweißt. Ob die Aktion nötig war?“, fragt jetzt Stoevesandt. Außerdem stehe doch fest, daß mindestens einer der Castoren, die er stoppen wollte, verstrahlt war. „So gesehen hätte dieser Transport gar nicht fahren dürfen.“ ede

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen