■ Zur Person: Einzelkämpfer
Bewußt Ärger handelte sich gestern Wehrmachtsdeserteur und Friedensaktivist Ludwig Baumann (77) ein: Mit einem Schild gegen den Kosovo-Krieg (“Ich schäme mich als Deutscher für mein Land“) stellte er sich allein in die Sögestraße. Bei den regelmäßigen Mahnwachen auf dem Bremer Marktplatz komme man nicht mit den Passanten ins Gespräch, bedauert Baumann.
Das war gestern anders. „Schämen sie sich, daß sie sich schämen“, baffte ein Mann aus Baumanns Generation, „sie sollten stolz auf ihr Land sein.“ Ein anderer eilte zu Hilfe: „Der Krieg ist falsch“, ein weiterer murmelt im Vorbeigehen: „Da hat er recht.“ Dutzendweise blieben auch junge Leute stehen und ließen sich vom Baumann in ein Gespräch verwickeln. „Ich denke, wir kommen nicht mit Krieg, sondern nur mit Verhandlungen weiter“, war Baumanns Kernthese. cd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen