piwik no script img

■ Zu zwei PersonenGefängnis-Kooperateure

Hanseaten helfen sich. Die nicht immer selbstverständliche Kooperation zwischen Bremen und Hamburg haben gestern Justizsenator Henning Scherf (SPD) und seine Hamburger Kollegin Lore-Maria Peschel-Gutzeit auf dem Felde des Strafvollzuges besiegelt und eine Vollzugsgemeinschaft gegründet.

Weil im Gegensatz zu den übervollen Gefängnissen an der Elbe in Bremens Kittchen noch Zimmer frei sind, exportieren die Hamburger bis zu 20 Untersuchungshäftlinge nach Oslebshausen und zahlen dafür 177 Mark pro Mann und Tag. Denn die Hamburger U-Haft ist chronisch überbelegt. Insgesamt bringt Hamburg bereits 500 seiner 3.000 Häftlinge jenseits der Landesgrenzen unter. Mit Niedersachsen besteht seit Jahren eine Vollzugsgemeinschaft. Bremen darf im Gegenzug seine kranken Häftlinge ins Hamburger Gefängniskrankenhaus legen, spart also die Bewachung der Gefangenen in öffentlichen Kliniken.

Bremen baut seine Stellung als Gefangenen-Importland aus. Gut 20 Prozent der 800 Bremer Häftlinge kommen bald aus Niedersachsen oder Hamburg. Die längeren Wege für Verteidiger und Angehörige sind für die Senatoren kein Problem: In Flächenländern sei das üblich. jof

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen