• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2023, 16:24 Uhr

      Reformprozess in der Katholischen Kirche

      Es bleibt ein Gefühl der Ohnmacht

      Gastkommentar 

      von Daniela Ordowski 

      Der Synodale Weg brachte ein paar kleine Fortschritte. Von der Beseitigung systemischer Missstände sind wir aber noch sehr weit entfernt.  

      EIn Mann trägt auf seinem T-Shirt-Rücken den Spruch "Lovers Unite" mit Regenbogenstreifen
      • 27. 1. 2023, 16:54 Uhr

        Reform der katholischen Kirche

        Veto aus Rom

        Trotz Absage aus Rom gibt sich der Synodale Weg kämpferisch. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz kritisiert die Kommunikation des Papstes.  Linda Gerner

        Papst Franziskus hält während eines Interviews inne
        • 5. 6. 2022, 18:29 Uhr

          Der Hausbesuch

          Glaube? Liebe! Und Hoffnung

          Vor 25 Jahren bricht der Priester Ingo Reimer das Zölibat, mit der Gemeindereferentin Elisabeth Weyerer. In der Kirche ist kein Platz mehr für sie.  Marius Ochs

          Ein Paar vor seiner Haustür.
          • 15. 5. 2022, 16:23 Uhr

            Generalvikar tritt ab

            Bistum Speyer ohne Sturm

            Keine Hoffnung mehr auf Wandel und Erneuerung in der Kirche. Generalvikar Andreas Sturm wechselt zu den Altkatholiken.  Tanja Tricarico

            Der Speyerer Dom
            • 4. 2. 2022, 15:54 Uhr

              Pflichtzölibat für katholische Priester

              Mittelalterlicher Quatsch

              Kommentar 

              von Simone Schmollack 

              Der byzantinische Ritus gestattet Priestern, Frau und Familie zu haben. Daran sollte sich die gesamte römisch-katholische Kirche ein Beispiel nehmen.  

              Schwarzweißaufnahme einer Kommunion mit Pfarrer.
              • 9. 1. 2021, 12:00 Uhr

                Franz-Josef Bode im Porträt

                Bischof will modernere Kirche

                Franz-Josef Bode macht sich für Frauen als Diakoninnen stark. Der katholische Bischof von Osnabrück zeigt sich immer mal wieder vorsichtig progressiv.  Lotta Drügemöller

                Bischof Franz-Josef Bode in einer Kirche. Er trägt die schwarze Bischofssoutane und eine schwarze Hornbrille
                • 17. 2. 2020, 15:48 Uhr

                  Der Papst und die Revoluzzerinnen

                  Matres ante Portas

                  Kommentar 

                  von isabella falkner 

                  Die um Gleichberechtigung in der katholischen Kirche kämpfenden Frauen mussten eine Niederlage einstecken. Jetzt gilt, sich evagleich zu widersetzen.  

                  Frauen der Initiative Maria 2.0 demonstrieren vor dem Kölner Dom.
                  • 15. 2. 2020, 17:14 Uhr

                    Kolumne Der Rote Faden

                    Kunst des Abschieds

                    Kolumne Der rote Faden 

                    von Nina Apin 

                    Es sollte Seminare in Abschiedsmanagement geben. Die CDU, die Katholische Kirche – viele tun sich schwer damit. Nur bei der taz klappt es ganz gut.  

                    Annegret Kramp-karrenbauer und Mike Mohring verabschieden sich mit einer Umarmung
                    • 12. 2. 2020, 17:26 Uhr

                      Papst Franziskus nimmt Stellung

                      Das Zölibat bleibt, Amen

                      Der Vatikan scheut die Lockerung der Ehelosigkeit von Priestern: Die Entscheidung ist ein Rückschlag für die Erneuerung der katholischen Kirche.  Tanja Tricarico

                      Papst Franziskus sitzt bei der wöchentlichen Audienz im Vatikan zwischen anderen Kirchenvertretern
                      • 29. 10. 2019, 09:21 Uhr

                        Amazonas-Synode im Vatikan

                        Ein kleiner, bedeutsamer Schritt

                        Kommentar 

                        von Philipp Gessler 

                        Die Weltbischofssynode hat mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit für das Ende des Zölibats entschieden – allerdings nur in der Amazonas-Region.  

                        Der Papst läuft in Begleitung betender Männer in den Petersdom.
                        • 27. 10. 2019, 21:12 Uhr

                          Aufhebung des Zölibats

                          Tausend Jahre sind genug

                          Für Liberale eine „Frohe Botschaft“: Mit großer Mehrheit stimmen Bischöfe auf der Amazonas-Synode für ein Ende des Zölibats – zumindest teilweise.  Michael Braun

                          Im Vordergrund eine Nonne, im Hintergrund ein lächelnder Indigener aus Brasilien mit Gescihtsbemalung und Federschmuck: Auf der Amazonas-synode im Vatikan

                          Zölibat

                          • FUTURZWEI

                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                                • taz daily
                                • taz frisch
                                • team zukunft
                                • taz zahl ich
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                                • Leserbriefe
                                • Mastodon
                                • AGB
                                • Impressum
                                • Datenschutz
                                • Briefe
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln