• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 4. 2022

      Zero Waste

      Denken in Kreisläufen

      Essay 

      von Hanna Gersmann 

      Secondhand, Repaircafés, Unverpacktläden und demontierbare Häuser: Abfallvermeidung ist eine Antwort auf Rohstoffmangel und Erderwärmung.  

      Eine Person steht mit einer Mülltüte vor einem Berg Müll
      • 24. 3. 2022

        Zero Waste-Konzept

        „Da gibt es keine Abwehrhaltung“

        Friedrichshain-Kreuzbergs grüne Bürgermeisterin Clara Herrmann über die Müllvermeidungsstrategien ihres Bezirks.  

        • 12. 2. 2022

          Bad Iburgerin entwirft Taschentücher

          Unternehmerin hat guten Stoff

          Silke Kretzing ist Fan von Miami Vice und verkauft nachhaltige Stofftaschentücher. Wie das zusammenpasst? Gut, findet sie.  Harff-Peter Schönherr

          Silke Kretzing hält ein weißes Stofftaschentuch in die Kamera
          • 26. 1. 2022

            Die Foodtrends des Jahres

            Kartoffelmilch ist das neue Schwarz

            Kolumne Geschmackssache 

            von Michael Brake 

            Von Vegourmets bis Gentle Garlic: Unser Kolumnist hat sich auf die Suche nach den Foodtrends 2022 gemacht und ist durch die Buzzword-Hölle gegangen.  

            Ein Mann mit tatowierter Hand hält einen Käfer in die Kamera
            • 29. 11. 2021

              Ausstellung „use-less. Slow Fashion“

              Antike Avantgarde

              Modedesign-Studierende fragen, wie dem textilen Konsumwahn begegnet werden kann. Antworten finden sie bei Zero-Waste-Techniken aus der Antike.  Bettina Maria Brosowsky

              Ein Mensch steht vor einem Regal mit Körperpflegeprodukten, er trägt eine Jacke, auf denen Nivea-Flaschen zu sehen sind
              • 20. 7. 2021

                Nachhaltigkeit bei Elektrogeräten

                Reparatur- statt Abwrackprämie

                Das Thüringer Umweltministerium zahlt einen Bonus, um alte Elektrogeräte zu retten. Damit weckt es das Interesse anderer Bundesländer.  Michael Bartsch

                Eine Frau vor einem Stapel Computer.
                • 3. 11. 2020

                  Gourmetküche trifft Kreislaufwirtschaft

                  Viele kleine Schritte in Kopenhagen

                  Im Spitzenrestaurant Amass wird Müll vermieden, Fleisch und Gemüse komplett genutzt, regional gewirtschaftet. Das ist nachhaltig und schmeckt.  Annette Jensen

                  Hölzerne Hochbeete auf einer Wiese, umgeben von vielen wuchernden Gräsern und Kräutern
                  • 5. 2. 2020

                    Der Hausbesuch

                    Mülllos glücklich

                    Für viele ist Milena Glimbovski eine Vorreiterin der Zero-Waste-Bewegung. Sie gründete 2012 einen Unverpackt-Laden. Seit Kurzem schreibt sie Bücher.  Lisa Becke

                    Eine Frau hebt ihr Kind hoch und beide lachen.
                    • 8. 1. 2020

                      „Zero-Waste-Konzept“

                      Kreuzberger Kehraus

                      Ein „Zero-Waste-Konzept“ soll Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und nachhaltiger machen. Es könnte das Ende der Vermüllung durch Straßenfeste sein.  Claudius Prößer

                      • 27. 11. 2019

                        Recycling in der Ukraine

                        Im Kampf gegen den Müll

                        Viele ukrainische Städte haben ein Müllproblem. Statt nur auf die Politik zu warten, packt eine AktivistInnen-Gruppe das Problem selbst an.  Bernhard Clasen

                        Im Vordergrund sieht man eine Müllhalde. Im Hintergrund fliegen Vögel
                        • 5. 11. 2019

                          Abfallpolitik

                          Saubere Visionen für Berlin

                          Umweltsenatorin Günther (Grüne) will mit Secondhand-Kaufhäusern und Pfandbecherprojekt näher ans Leitbild der „Zero-Waste-City“ heran kommen.  Stefan Alberti

                          • 7. 7. 2019

                            Zero-Waste-Restaurant in Berlin

                            Waldgeruch statt Plastikmüll

                            Das Essen ist vegan, Abfall fällt fast keiner an und was übrig bleibt, landet in der hauseigenen Kompostmaschine. Zu Besuch im Frea in Berlin.  Dirk Engelhardt

                            Zwei Frauen sitzen sich in einem hellen Raum an einem kleinen Tisch gegenüber, vor ihnen Essen

                            Zero Waste

                            • lab

                              Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                              Interessiert mich
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln