Zehn Schritte zum „Nipster“: Hipster unterm Hakenkreuz
Unradikales Auftreten erleichtert es Nazis, Nachwuchs zu rekrutieren. Wie wird man hip? Eine Handreichung für die nationale Jugend.
Unradikales Auftreten erleichtert es Nazis, Nachwuchs zu rekrutieren. Wie wird man hip? Eine Handreichung für die nationale Jugend.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Die Degrowth-Bewegung befasst sich damit, wie eine Welt ohne globales Wirtschaftswachstum aussehen kann. Wir erklären nochmal ganz von Anfang an.
Leser*innenkommentare
Svenja Bednarczyk
Online-CVD, Autorin des Artikels
Sehr geehrte Macher des Online-Magazins Nipster,
gerne können Sie sich die Wortmarke "Nipster" beim Deutschen Patent- und Markenamt sichern. Sie ist nämlich seit 13. Dezember 2013 wieder frei. (https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020130121759/DE) Buchstabenkombinationen sind glücklicherweise ein Allgemeingut bis sie sich jemand mit mindestens 290 Euro - so teuer ist eine Anmeldung - sichert. Und selbst dann gilt dieser Markenname nur in den angemeldeten Klassen des Waren- / Dienstleistungsverzeichnis. Beste Grüße
SchwarzerHase
Wie kann es sein das sich nicht bei dem Online Magazin Nipster sich entschuldigt wird! >:/
Klar habt ihr als verfasser es euch nicht ausgesucht wie sich die neuen Neonnazis nennen, aber man hättet wenigstens das Online-Magazin mit in den Artikel miteinbeziehen können!
Es ist unfassbar das, ihr dan noch so Frech seit und schreibt. "Das ihr euch dafür nicht Entschuldigen tut". Unglaublich sowas! Schämt euch einfach. Von mir schonmal ein Fettes minus für euren "Bullshit" den ihr hier Fabriziert habt!
P.s.
http://www.nipster.net/post/82283671075/das-passiert-wenn-ihr-uns-googelt-liebe-svenja
Nasser Ahmed
Liebe Frau Bednarzcyk,
ich empfinde Ihren Kommentar als ziemlich unfair und nicht angebracht. Er passt vom Stil her und inhaltlich nicht zu der taz, wie ich sie kenne und unterstütze. Das Online-Magazin Nipster versucht das Image Nürnbergs aufzupolieren und das alles auf Basis ehrenamtlicher Arbeit. Dieser Ansatz ist m.E. genauso unterstützenswert, wie der Ansatz, der hinter der taz steht.
Ihr Verweis auf das Patent- und Markenamt ist vor dem Hintergrund der ehrenamtlichen Arbeit des Online-Magazins völlig absurd. Der entstandene Schaden ist ja auch nicht finanzieller Natur, sondern rührt daher, dass Ihr Online-Portal durch die sehr hohe Reichweite den Begriff, mit dem diese Ehrenamtlichen arbeiten, in Verruf bringt.
Ich denke, dass die Ehrenamtlichen aus Nürnberg zumindest eine höfliche Antwort von Ihnen verdient hätten und darüberhinaus vielleicht auch noch weitere Maßnahmen, mit der die taz dieses ehrenamtliche und überaus respektable Nürnberger Projekt unterstützen könnte.
ericpet87
@Svenja Bednarczyk Liebe Svenja Bednarczyk, selbst wenn der Name patentrechtlich nicht geschützt ist: Ich finde es ziemlich unkollegial, so auf die Forderung nach einer Entschuldigung zu reagieren - immerhin ist der Schaden für die Nürnberger Nipster nicht von der Hand zu weisen. Gerade als junge Journalistin (ich denke mal, dass Sie das als Volontärin sind) sollten Sie wissen, wie schwierig es ist, sich in der Branche zu etablieren. Ihre Antwort hilft da nicht weiter - ein Link unter dem Text zu den Nürnberger Kollegen wäre nicht nur weniger dünnhäutig, sondern auch fairer und sympathischer gewesen.
Svenja Bednarczyk
Online-CVD, Autorin des Artikels
Der Hinweis auf das Amt ist durchaus ernst gemeint. Gerade für junge Projekte/Unternehmen, die Bekanntheit erlangt haben, macht es Sinn, sich seinen Namen zu sichern. Sonst kauft ihn jemand anderes. Und plötzlich dürfen die Macher selbst ihre Bezeichnung nicht mehr benutzten.
Sicher war es nicht unsere Absicht, dem Online-Magazin zu schaden. Entschuldigen werden wir uns trotzdem nicht. Denn wir haben uns die Bezeichnung "Nipster" nicht ausgedacht.
Wir verlinken grundsätzlich nicht auf Nazi-Seiten, auch nicht auf die von Hipstern. Aber vielleicht lassen sich die Nazis trotzdem finden, denn sie verwenden die Bezeichnung "Nipster" durchaus selbst. Wir wissen nicht, wer diese Seiten finden möchte. Aber eine mögliche Motivation könnte sein: der Kampf gegen Rechts. Eventuell ist auch dies eine ehrenamtliche Arbeit, die Unterstützung findet.
Beste Grüße
Sham Jaff
Liebe Autorin,
du hast den Namen unseres Nürnberger Online-Magazins 'Nipster' (nipster.net) geklaut, und beschämt. Wir möchten eine Entschuldigung. http://www.nipster.net/post/82283671075/das-passiert-wenn-ihr-uns-googelt-liebe-svenja
Thomas Schöffel
Was kann ich denn tragen, um garantiert nicht verdächtigt zu werden, ein Brauner zu sein ?
DasNiveau
Also Autobahn geht gar nicht!
cyctologie
Spin
@cyctologie "eine parodie ja?" aber sonst schönen sonntag gehabt, hoffe ich? dann geht's wohl morgen wieder in die kita....
Freisein
Liebe taz, Ado Hinkel war kein Vegetarier, auch wenn ihr das noch 1000 Mal behauptet. http://www.ende-der-maerchenstunde.de/index.php?/archives/114-Herrjesus-Spiegel-TV-Beitrag-Warum-Hitler-Vegetarier-war.html
Sebastian Haupt
Grandiose Parodie von Hippsters und jugendlichen Neonazis
Neonazis nutzen wirklich jede Option, um ihre braune Ideologie unter die Leute zu bringen.