piwik no script img

Zahl des Tages14,4 Prozent

Preisdeckel, Subventionen, Wachstums­töpfe – da mühen sich Regierungen in aller Welt ab, die Wirtschaft zum Wachsen zu bewegen und dann das: Der Run auf Eintrittskarten der reanimierten britischen Band Oasis dürfte der dortigen Wirtschaft im September einen kleinen Kick gegeben haben. Laut der britischen Großbank Barclays sind die Ausgaben für Konsumgüter im September stark gestiegen. Im Bereich Unterhaltung gab es einen Zuwachs von 14,4 Prozent. Das ist der größte Anstieg seit Juli 2023. Und was war damals los? US-Megastar Taylor Swift startete den Verkauf für den britischen Teil ihrer Tournee. Sollte die Politik vielleicht mal mitdenken, wenn es wieder darum geht, Fördergelder auf Töpfe zu verteilen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen