Zahl des Tages: 52Prozent
Sind E-Autos unökologisch, weil sie mit fossil hergestelltem Strom fahren? Diese Behauptung verliert zunehmend ihre Grundlage. Mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs wird in diesem Jahr nämlich erstmals durch erneuerbare Energien gedeckt. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft prognostizieren, dass 2023 knapp 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs auf Erneuerbare entfallen, 5 Prozentpunkte mehr als 2022. Windanlagen an Land machen den größten Anteil der Erneuerbaren aus, gefolgt von Photovoltaik, Biomasse, Windanlagen in der See und Wasserkraft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen